Mobiler Lebensmittelverkauf in Zittau
Zittau, 3. April 2020. Seit dem Monatsbeginn ist der Verkauf von Lebensmitteln von mobilen Verkaufsständen aus wieder erlaubt. Aber: Ausdrücklich nicht erlaubt ist das Abhalten regulärer Wochenmärkte. Um diesem Umstand Genüge zu tun, hat die Stadtverwaltung Zittau sich mit Händlern abgestimmt und ein gemeinsames Konzept entwickelt.
Lebensmittel-Verkaufsstände werden über die Innenstadt verteilt
Thema: Corona-Pandemie

Die Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) verlaufen pandemisch. Lebensgefahr besteht bei einer Erkrankung an Covid-19 vor allem für Immungeschwächte und Ältere. Vielfältige Maßnahmen sollen die Ausbreitung verlangsamen, um medizinische Kapazitäten nicht zu überlasten sowie Zeit zur Entwicklung eines Medikamentes und eines Impfstoffs zu gewinnen. Im Blickpunkt stehen auch die Wirtschaft und soziale Auswirkungen.
- Impfen ist die erste Bürgerpflicht! [04.01.2022]
- Zittauer Petition: Klartext zu Corona [13.12.2021]
- Öffentliches Leben in Zittau eingeschränkt [23.11.2021]
Die Stadtverwaltung hat sich mit den Händlern darüber verständigt, die mobilen Marktstände für den wieder erlaubten Verkauf von Lebensmitteln auf die Innenstadt zu verteilen. Dadurch soll Menschenansammlungen vorgebeugt werden.
Das Angebot der Zittauer Stadtverwaltung, auch an anderen Wochentagen als Mittwoch und Sonnabend Verkaufsstände aufzubauen, haben viele Händler ablehnen müssen, weil sie ihre Waren über die Woche in unterschiedlichen Orten der Region anbieten.
Aber einige haben das Angebot direkt angenommen, so dass die Händler wie folgt präsent sein werden:
- Sonnabends auf dem Marktplatz:
- Biogärtnerei Schostek
- Gärtnerei Schwarzbach
- Honig und Eier Kahle
- Obst und Gemüse Waurick
- Dienstags auf dem Marktplatz:
- Hofkäserei Vetter
- Mittwochs auf dem Marktplatz:
- Frischgeflügel Steinert am 08. und 22. April 2020
- Ungarische Produkte Feher am 15. und 29. April 2020
- Biogärtnerei Schostek
- Bäckerei Jarmer
- Honig und Eier Kahle
- Mittwochs im Laden auf der Johannisstraße:
- Obst und Gemüse Waurick
- Mittwochs vor der Johanniskirche:
- Räucherhäusel Kirchner
- Mittwochs auf der Neustadt am Brunnen:
- Edelfisch Neugersdorf
- Mittwochs am Klosterplatz auf der Wiese neben der Wohnbaugesellschaft:
- Ziegenprodukte Mocha
Damit die Stände auch gefunden werden, will die Stadtverwaltung die aktuellen Verkaufsorte über die Sonderwebseite #Corona_ZI sowie Facebook und Twitter, aber auch über Aufsteller am Rathaus und die Aushangstellen der Verwaltung mitteilen.



-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
-
Was muss man beachten, wenn man einen Blog erstellen will?
Zittau, 7. März 2025. Der eigene Blog als Chance - viele Menschen entscheiden sich dazu, in ihr...
-
Schluss mit Kistenschleppen: Darum ist Leitungswasser die bessere Wahl
Zittau, 27. Februar 2025. Ob zum Kochen, Duschen oder für den Abwasch: Leitungswasser ist nahez...
- Quelle: red | Plakat: Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 03.04.2020 - 12:26Uhr | Zuletzt geändert am 03.04.2020 - 12:45Uhr
Seite drucken