Zittauer sind starke Lobby für ihr Theater
Zittau. Weil die sächsische Staatsregierung die Kulturraum-Mittel um 3,7 Millionen Euro gekürzt hatte, begann der SPD-Ortsverein Zittau am 13. Mai 2011 mit einer Unterschriftenaktion zur Unterstützung der regionalen Kulturlandschaft, die mit 516.000 Euro weniger Staatsgeldern auskommen muss. Für die Zittauer SPD steht besonders das Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau im Zentrum der Aufmerksamkeit.. Seither haben - mit Stand vom 22. Juli 2011 - rund 1.400 Menschen den Aufruf unterschrieben. Der Zittauer SPD-Vorsitzende Wolfgang Speer sieht das als einen guten Start für eine starke Lobby und zieht zum Vergleich eine andere Umfrage des Landkreises(!) Görlitz heran, an der sich, wie das Landkreis-Journal berichtete, gerade einmal 1.244 Einwohner beteilgten.
Das Theater als Aushängeschild geistigen Wohlstands
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
- „Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau [16.01.2025]
- Mittelalterspektakel auf der Waldbühne Jonsdorf [09.06.2015]
- ZwischenSpiel TANZ am Theater Zittau [31.01.2015]
Speer bedankt sich bei allen Bürgern der Stadt Zittau und Umgebung, die sich mit Ihrer Unterschrift für den Erhalt des Zittauer Theaters einsetzen. Er teilte in diesem Zusammenhang mit, dass die Unterschriftenaktion mindestens bis Ende August 2011 fortgeführt werden soll.
Bereits im April 2011 haben die Zittauer Sozialdemokraten Oberbürgermeister Arnd Voigt per Brief sowie im persönlichen Gespräch vom 9. Juni 2011 Lösungsmöglichkeiten für den Erhalt des Zittauer Theaters unterbreitet, wobei auch die Notwendigkeit, wieder Mitgesellschafter zu werden, diskutiert wurde.
Speer unterstützt Zittaus Oberbürgermeister in der Aussage, dass mit dem Erwerb eines Gesellschafteranteils an der Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH das finanzielle Problem noch nicht gelöst sei. Deshalb schließen sich die Zittauer Sozialdemokraten zusätzlich der Forderung des SPD-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Gunkel an, die sächsische Staatsregierung möge die Gelder im Kulturraum-Etat aufstocken. Speer freut sich besonders, dass neben Zittaus ehemaligem Oberbürgermeister Kloß und dem Verein „Freunde des Zittauer Theaters“ offensichtlich in allen demokratischen Parteien der Stadt über notwendige Maßnahmen für den Erhalt des Zittauer Theaters diskutiert wird.
Wie sagte eine Zittauer Bürgerin im Rahmen der Unterschriftensammlung? Das Zittauer Theater "war und ist unser Aushängeschild für geistigen Wohlstand". Wer behauptet, Zittau - die Stadt am Dreiländereck - stehe auf dem Abstellgleis, der wird durch Zittaus Einwohner eines anderen belehrt. Diese Fürsprache der Einwohner bis hin zu den leidenschaftlichen Initiativen der jungen Leuten aus dem Christian-Weise-Gymnasium sollte Zittaus Oberbürgermeister bei allen anstehenden Entscheidungen zum Zittauer Gerhart Hauptmann-Theater darin bestätigen, so schnell als möglich mit den Stadträten notwendige Beschlüsse zur Stabilisierung des Zittauer Theaters zu treffen, so abschließend der Zittauer SPD-Vorsitzende Wolfgang Speer.
Abbildung: Der Zittauer SPG-Vorsitzende Wolfgang Speer (links) mit seinem Stellvertreter Christian Pieruschka bei der Unterschriftsaktion.
Quelle: http://www.spd-zittau.eu



-
„Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau
Zittau, 16. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater präsentiert am 18. Januar 2025 Moli&egra...
-
Einreichungsstart für das Neiße Filmfestival 2025
Zittau, 11. September 2024. Das Neiße Filmfestival, das vom 20. bis 25. Mai 2025 im Dreil...
-
Siebte Ausgabe des „Kommen und Gehen“ - Festivals zieht 650 Gäste an
Zittau, 28. August 2024. Das siebte „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestiva...
-
„Kommen und Gehen“: Festival der Sechsstädte beginnt im August
Zittau, 25. Juli 2024. Vom 16. bis 25. August 2024 lädt das „Kommen und Gehen“ - Da...
-
Veranstalter ziehen positive Bilanz des 21. Neiße Filmfestivals
Görlitz, 20. Mai 2024. Am vergangenen Sonntagabend endete im Dreiländereck an der Nei&szli...
- Quelle: red | Foto: http://www.spd-zittau.eu
- Erstellt am 22.07.2011 - 22:34Uhr | Zuletzt geändert am 13.12.2011 - 09:02Uhr
Seite drucken