Mittelalterspektakel auf der Waldbühne Jonsdorf
Jonsdorf, 9. Juni 2015. "Der Fluch von Oybin" - eineigens für die Waldbühne Jonsdorf geschriebenes Stück holt das Mittelalterin die Gegenwart und erweckt einen Mythos zum Leben. Das Stück von Axel Stöcker hat Anfang Juli Premiere. Für die Inszenerung sorgt die bewährte Crew des Vorjahres.
Oberlausitzer Hexen mischen kräftg mit
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
- „Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau [16.01.2025]
- ZwischenSpiel TANZ am Theater Zittau [31.01.2015]
- Rentner haben niemals Zeit – außer fürs Theater! [19.01.2015]
Was will uns Autor Stöcker unter der Regie von Dorotty Szalma und vor dem Bühnenbild von Beate Voigt verklickern?
Heinrich von Leipa ist Marschall von Böhmen und Burgherr auf Oybin. Seine Söhne sind Konrad, der Ältere, in der Erbfolge der künftige Burgherr, und Ferdinand, der Jüngere, der sich mit der Erbfolge nicht abfinden will.
Vor allem wurmt ihn, dass Konrad mit dem Mündel des Vaters, der schönen Isabella, verheiratet werden soll, denn auch er begehrt Schöne. Um seine finsteren Pläne in die Gänge zu bringen sucht sich Ferdinand wahrhaft bezaubernde Verbündete: die Oberlausitzer Hexen Grazyna, Asteroidea und Baby Yaga. Die mischen in der Geschichte richtig mit, auch mit gemahlenem Krötenpulver und am qualmendem Hexenkessel samst Getöse, Donner und Doria.
Im Vor-Gender-Mainstreaming-Zeitalter hatten es die Hexen noch drauf: Sie belegen Isabella und Konrad mit einem Fluch, der jedoch noch zwölf Monde lang umkehrbar ist, ehe er für alle Ewigkeit gilt. Isabella verwandelt sich von nun an am Tage in einen Falken und Konrad wird jede Nacht zum Wolf, der durch die Wälder streift.
Auf höchst mysteriöse Weise verschwindet Heinrich von Leipa und Ferdinand wird per Intrige Burgherr auf Oybin. Fortan sind Konrad, nun schwarzer Ritter, und Isabella auf der Flucht vor Ferdinand, der noch immer hinter Isabella her ist. Als der Gelegenheitsgauner Pumphut hinter das Geheimnis kommt, bekommen die verfolgten Liebenden unerwartete Unterstützung, nun kämpfen sie gemeinsam um die Burg Oybin.
Damit die Adrenalinbildung beim Publikum nicht zu kurz kommt, hat Axel Hambach Kampfchoreografien entwickelt, die die Schwerter zum Klirren und Klingen bringen. Blut liegt in der Luft.
Prädikat: Hingehen!
Sonnabend, 4. Juni 2015, 17 Uhr,
Waldbühne Kurort Jonsdorf:
"Der Fluch von Oybin", ein mittelalterliches Abenteuerspektakel von Axel Stöcker.
Premiere und Uraufführung!


-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025... -
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ... -
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier... -
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal... -
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red | Foto: Pawel Sosnowski
- Erstellt am 09.06.2015 - 12:56Uhr | Zuletzt geändert am 09.06.2015 - 14:05Uhr
Seite drucken