Rentner haben niemals Zeit – außer fürs Theater!
Zittau, 19. Januar 2015. Der Mann zieht noch immer: Herbert Köfer, fast 94 Jahre alt, sorgt am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau für volle Häuser (Görlitz, 6. Februar 2015, 19.30 Uhr - nur Restkarten; Zittau, 14. Februar 2015, 19.30 Uhr - ausverkauft). Ihren Teil dazu bei trägt mit Sicherheit die nicht minder beliebte Ingeborg Krabbe. Genau deshalb gibt es nun am 14. Februar 2015 bereits um 15 Uhrim Zittauer Theater eine Zusatzvorstellung. Doch was wird überhaupt gegeben? Angelehnt an die erfolgreiche Fernsehserie "Rentner haben niemals Zeit", die Ende der siebziger Jahre 20 Fernsehabende lang mit Herbert Köfer, damals als Fernsehpartnerin mit Helga Göhring, im Vorabendprogramm mit Episoden aus dem Alltag erheiterte. Wer erinnert sich an den "Huckelkuchen", an Frisör Locke (Rolf Herricht) und Opa Paul?
Von der Bühne und aus der Flimmerkiste bekannte Gesichter
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
- „Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau [16.01.2025]
- Mittelalterspektakel auf der Waldbühne Jonsdorf [09.06.2015]
- ZwischenSpiel TANZ am Theater Zittau [31.01.2015]
Christian Kühn und Herbert haben den Fernsehklassiker zu einem Volksstück mit Themen unserer Zeit für die Bühne umgeschrieben. Im Fokus ist der Rentner Paul Schmidt, als Witwer ein fröhlicher Zeitgenosse, dessen helfende Hand gebraucht wird und die er gerne reicht. Seine Residenz ist sein Gartenhäuschen in der Kleingartenanlage "Frohe Zukunft", wo er offenbar einen Dauervertrag für eitel Sonnenschein hat.
Obgleich – eine finstere Wolke gibt es schon in Gestalt einer besserwisserischen Nachbarin, die zu allem Überdruss eine stinkende Pflanze züchtet und den friedfertigen Paul immer wieder an die Pflichten eines Kleingärtners ermahnt. Freund Carsten will ihn in die Welt der Computer und der Datings einführen und Frau Jäckel hat ein Auge auf Paul geworfen. Lockes Sohn, ebenfalls Frisör, hat ein Haarwuchsmittel erfunden und mysteriöse Gestalten schleichen durchs Gebüsch...
Ein witziger Schwank bringt Jung und Alt zum Lachen und obendrein ein Wiedersehen mit nicht nur mit Herbert Köfer und Ingeborg Krabbe, sondern auch mit Dorit Gäbler, Uwe Karpa und anderen.
Hingehen!
Sonnabend, 14. Februar 2015, 15 Uhr,
Theater Zittau.
Hinziehen!
Es spricht einiges dafür, einen Umzug nach Görlitz in Angriff zu nehmen.



-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red | Foto: © PR
- Erstellt am 19.01.2015 - 16:08Uhr | Zuletzt geändert am 29.06.2022 - 08:59Uhr
Seite drucken