Vier Millionen Euro für die Mandaukaserne
Zittau, 3. März 2017. Die Zittauer Die Mandaukaserne gehört zum stadtbildprägenden baukulturellen Erbe Zittaus, der schönen Stadt im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. Von der Wiederbelebung des imposanten Bauwerks werden Impulse für die Entwicklung des umliegenden Quartiers als Bindeglied zwischen Altstadt und Südstadt erwartet. Nun soll Geld dafür fließen.
Als einziges sächsisches Förderprojekt durchgesetzt
Thema: Mandaukaserne

Die burgartige Zittauer Mandaukaserne prägt das Stadtbild an der Peripherie der Innenstadt. 1869 fertiggestellt, wurde sie bis 1918 militärisch, anschließend vorwiegend zu Wohnzwecken genutzt. Seit 1997 steht der Bau leer.
- Schule in der Mandaukaserne? [29.03.2021]
- Landkreis Görlitz fördert Helferkreis der Mandaukaserne [27.04.2020]
- Mehr biologische Grasmäher an der Mandaukaserne [31.03.2020]
Thomas Jurk ist Görlitzer SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Er war es, der die gute Nachricht verkündete: "Aus dem Bundesprogramm 'Nationale Projekte des Städtebaus' stellt das Bundesbauministerium auch 2017 wieder erhebliche Bundesmittel zur Verfügung. Als einziges Förderprojekt in Sachsen kann sich die Stadt Zittau mit ihrem Antrag zur Wiederbelebung der Mandaukaserne durchsetzen und mit einer Zusage in Höhe von vier Millionen Euro rechnen."
Besonders freuen dürfte das jene Zittauer, die mit hohem perönlichem und finanziellem Einsatz den Südturm der Kaserne gerettet und Notsicherungsarbeiten am Dach vorgenommen hatten.
Bundesweit gab es rund 90 Bewerbungen um einen Zuschuss. Eine Expertenjury hatte davon 24 Projekte zur Förderung auserkoren. "Dies unterstreicht die hohe Qualität der Bewerbung aus Zittau und macht erneut deutlich, dass wir in unserer Region über bauliche Kulturgüter von nationalem Rang verfügen, die Impulskraft für die Städtebauförderung in ganz Deutschland haben" hieß es aus Jurks Büro.
Mit dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ unterstützt das BMUB seit 2014 herausragende Projekte des Städtebaus. Das Programm ist inhaltlich breit aufgestellt, um städtebauliche Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten berücksichtigen zu können. Gefördert werden in diesem Jahr insbesondere Maßnahmen zur Konversion von Militärflächen, der demografiegerechte und barrierefreie städtebauliche Umbau sowie interkommunale städtebauliche Kooperationen.
Mehr:
Webseite des Freunde der Mandaukaerne e.V.
Bürgerinitiative Stadtforum Zittau
Alles zur Mandaukaserne aus dem Zittauer Anzeiger:
Artikelübersicht seit dem 1. April 2008



-
„Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau
Zittau, 16. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater präsentiert am 18. Januar 2025 Moli&egra...
-
Einreichungsstart für das Neiße Filmfestival 2025
Zittau, 11. September 2024. Das Neiße Filmfestival, das vom 20. bis 25. Mai 2025 im Dreil...
-
Siebte Ausgabe des „Kommen und Gehen“ - Festivals zieht 650 Gäste an
Zittau, 28. August 2024. Das siebte „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestiva...
-
„Kommen und Gehen“: Festival der Sechsstädte beginnt im August
Zittau, 25. Juli 2024. Vom 16. bis 25. August 2024 lädt das „Kommen und Gehen“ - Da...
-
Veranstalter ziehen positive Bilanz des 21. Neiße Filmfestivals
Görlitz, 20. Mai 2024. Am vergangenen Sonntagabend endete im Dreiländereck an der Nei&szli...
- Quelle: red | Foto: Steffen Linke
- Erstellt am 03.03.2017 - 11:00Uhr | Zuletzt geändert am 07.06.2017 - 23:31Uhr
Seite drucken