Zittauer Wählervereinigung mit erweitertem Vorstand
Zittau, 12. Januar 2016. Am vergangenen Sonnabend, dem 9. Januar, hat die Wählervereinigung "Zittau kann mehr e.V." (ZKM) einen neuen erweiterten Vorstand gewählt. Damit soll der bisherige Vorsitzende Thomas Zenker, der am 28. Juni 2015 im zweiten Wahlgang zum Oberbürgermeister von Zittau gewählt wurde und am 1. August 2015 sein Amt angetreten hat, entlastet werden und die Vorstandsarbeit auf mehr Personen verteilt werden.
Abbildung: Der erweiterte Vorstand des Zittau kann mehr e.V.
Neuer Vorsitzender bei ZKM
Als Oberbürgermeister muss Zenker klare Prioritäten setzen und bekennt sich auch dazu: "Die Aufgaben, die zum Amt des Oberbürgermeisters gehören, haben natürlich Vorrang."
Neuer ZKM-Vorsitzender ist Andreas Langhammer, ein 40-jähriger Unternehmer aus Zittau, Zenker bleibt als zweiter Vorsitzender Mitglied des Vorstandes. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Unternehmer Dr. Klaus Schwager als dritter Vorsitzender, Theatergeschäftsführer Caspar Sawade als Schatzmeister und Kreisarchivleiter Cornelius Stempel als Protokollführer. Außerdem wurden die wissenschaftliche Mitarbeiterin und Stadträtin Annekathrin Kluttig und der Zittauer Unternehmer Thomas Kurzke als Beisitzer gewählt.
Nachdem die ersten beiden Jahre des Vereins vom Wahlkampf geprägt waren, soll nun routinierter gearbeitet und damit weiter aktiv am Stadtgeschehen teilgenommen werden. Wobei: Nach dem Wahlkampf ist vor dem Wahlkampf, denn bereits jetzt ist die Stadtratswahl im Jahr 2019 ein Thema.
Die Vorstandsbesetzung verspricht Handlungsfähigkeit und so freut sich Langhammer, "dass wir so ein schlagkräftiges Team bilden konnten“.
Meilensteine:
- Dezember 2013: Gründung von "Zittau kann mehr"
- August 2014: fünf Sitze im Zittauer Stadtrat eingezogen
- August 2015: ZKM stellt mit Thomas Zenker den Zittauer Oberbürgermeister
Mehr:
Oberbürgermeister Zenker im Interview vom November 2015 auf Ostsachsen TV:


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red | Foto: Zittau kann mehr e.V.
- Erstellt am 12.01.2016 - 07:40Uhr | Zuletzt geändert am 12.01.2016 - 08:14Uhr
Seite drucken