Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau

Bild zu Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau

Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und Technologie: Unter dem Titel „Blasen ohne Grenzen – Experimente der Farbe, Wissenschaft und Fantasie“ werden Kinderkunstwerke aus den Workshops des Projekts InterBridge sowie Bilder einer Künstlichen Intelligenz (KI) gezeigt. Die Werke sind vom 11. bis 31. März 2025 in der 2. Etage des Rathauses Zittau zu sehen.

Bildquelle: Hana Křížová

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Kreative Experimente mit Seifenblasen

Bild zu Kreative Experimente mit Seifenblasen

Bildquelle: Hana Křížová

Die ausgestellten Kunstwerke stammen von Kindern der Lessing-Grundschule Zittau, die im Rahmen eines Workshops mit eingefärbter Seifenlösung experimentierten. In diesem unkonventionellen Verfahren entstanden fantasievolle Strukturen und Farbmuster auf Papier. Die Workshops wurden in Kooperation mit der Technischen Universität Liberec organisiert und sind Teil des grenzüberschreitenden InterBridge-Projekts, das von Interreg Sachsen-Tschechien gefördert wird.


Neben der Lessing-Grundschule und der TU Liberec ist auch die Technische Universität Chemnitz als Partner beteiligt. Das Projekt zielt darauf ab, Bildung, Kultur und Wissenschaft zwischen Sachsen und Tschechien enger zu verknüpfen.


KI trifft Kinderkunst


Ein besonderes Element der Ausstellung ist der direkte Vergleich zwischen den Werken der Kinder und von Künstlicher Intelligenz generierten Bildern. Die KI wurde mit den Kinderbildern trainiert und schuf darauf basierend eigene Werke. Besucher haben die Gelegenheit, selbst herauszufinden, welche Bilder von Menschenhand und welche von der KI stammen. Die Lösung bleibt bewusst offen – die Unterscheidung bleibt eine spannende Herausforderung.


Während die KI detailreiche und visuell perfekte Bilder generieren kann, besitzen die Kinderzeichnungen eine lebendige Dynamik und emotionale Tiefe, die durch Algorithmen nicht vollständig nachgebildet werden kann.


Ausstellung bis Ende März zugänglich


Begleitend zur Ausstellung gibt eine fotografische Projektion Einblicke in die Workshops und zeigt den kreativen Prozess der Kinder. Die Ausstellung ist bis zum 31. März 2025 in der 2. Etage des Rathauses Zittau frei zugänglich. Weitere Informationen zum InterBridge-Projekt sind unter www.interbridgeproject.com abrufbar.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / PM Hana Křížová
  • Erstellt am 12.03.2025 - 08:56Uhr | Zuletzt geändert am 12.03.2025 - 09:19Uhr
  • drucken Seite drucken