"Lausitz schmeckt"-Markt in Cunewalde
Cunewalde, 25. März 2013. Mitte April kommt die zweite Auflage des "Lausitz schmeckt“-Marktes nach Cunewalde. 32 regionale Erzeuger präsentieren vor dem "Lausitz schmeckt“-Laden im Gewerbezentrum ihre Lebensmittel, darunter die "Kaasekullern" aus Cunewalde, die Spezialitäten der Landschlachtstelle Sohland, die Angebote der "Krabat-Milchwelt" aus Wittichenau und Pulsnitzer Pfefferkuchen.
Lebensmittel aus der Lausitz
"„Der Markt bietet eine sehr gute Gelegenheit mit den Erzeugern direkt ins Gespräch zu kommen und sich darüber zu informieren, wie die Lebensmittel hergestellt werden“, erklärt Annett Pursche, die mit ihrem Mann Hagen Pursche den "Lausitz schmeckt“-Laden in Cunewalde betreibt. Zusammen mit über 30 Firmen aus der Region gehören sie zur Erzeuger-Initiative "Die Lausitz schmeckt“, ebenso wie die meisten Firmen, die in Cunewalde dabei sind.
Die Veranstaltung soll eine Bühne für Lebensmittel aus der Lausitz sein, Besucher werden jedoch wie im Vorjahr aus Dresden und Meißen erwartet.
Für die Pursches ist der 14. April ein kleines Jubiläum, denn genau zwei Jahre zuvor haben sie ihren Laden eröffnet.
Wer sich auf dem Markt stärken will, kann das u.a. mit Käsebratwürsten oder gegrillten Tilapia-Fischfilets tun. Daneben gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm: Die Blasmusikkapelle der Feuerwehr Cunewalde spielt zum Frühschoppen, ein Rikscha-Fahrer steht für Touren durch Weigsdorf-Köblitz bereit. Auch an die Kinder ist gedacht.
Moderator Andreas Thomas vom Veranstaltungs- und Reiseservice "ATeams“ Schirgiswalde führt durch den Tag
Als Höhepunkt ist das DDR-Museum aus Pirna angekündigt. "Wir kennen uns bereits von zahlreichen Messeauftritten, unterstützen uns gegenseitig in der Werbung und freuen uns, dass wir das DDR-Museum nun auch bei uns zum Markt zeigen können“, erklärt Annett Pursche den Hintergrund
Nach den Erfahrungen aus dem Vorjahr stehen diesmal etliche weitere kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Hingehen!
Sonntag, 14. April 2013, 10 bis 18 Uhr,
Cunewalde
Mehr:
http://www.oberlausitzer-raeucherkaese.de



-
Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027
Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsam...
-
Digitale Baugenehmigung startet in Zittau
Zittau, 3. Dezember 2024. Die untere Bauaufsichtsbehörde der Großen Kreisstadt Zittau bie...
-
Kuschelweich-Produktion in Zittau wird verdreifacht – fit GmbH investiert 25 Millionen Euro
Zittau, 26. September 2024. Die fit GmbH setzt mit der größten Einzelinvestition ihrer Un...
-
Sparkasse plant Zentralisierung von Fachabteilungen und reagiert damit auf weiter steigenden Kostendruck
Zittau, den 16. September 2024. Rund 200 Jahre nach ihrer Gründung plant die Sparkasse Oberlaus...
-
Neubau des DLR-Instituts in Zittau: Spatenstich, Unternehmerforum und DLR_Science_Day
Zittau, 28. Juni 2024. Am heutigen Freitag um 11 Uhr erfolgt der Spatenstich für den Neuba...
- Quelle: red | Fotos: Gabriele Brettel/ON AIR Verlag
- Erstellt am 25.03.2013 - 14:05Uhr | Zuletzt geändert am 25.03.2013 - 14:05Uhr
Seite drucken