Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027
Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsame Absichtserklärung zum Ausbau eines offenen Glasfasernetzes unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren mehr als 12.600 Haushalte eigenwirtschaftlich mit Glasfaseranschlüssen versorgt.
Foto: Stadtverwaltung Zittau / Dominik Müller
Über 12.600 Haushalte sollen Zugang erhalten
Laut Stadtverwaltung und Unternehmen ist der Ausbau nicht an das Erreichen einer Vorvermarktungsquote gebunden. Eigentümerinnen und Eigentümer müssen lediglich eine Zustimmung zur kostenlosen Herstellung des Hausanschlusses erteilen, um den Ausbau zu ermöglichen. Die Installation erfolgt kostenfrei und verpflichtet nicht zum Abschluss eines Internetvertrages. Der bisherige Telefon- oder Internetanschluss bleibt weiterhin nutzbar.
Die OXG Glasfaser GmbH plant eine Investition von rund 13 Millionen Euro. Die Tiefbauarbeiten sollen ab dem zweiten Quartal 2025 beginnen und voraussichtlich Mitte 2027 abgeschlossen sein. Es sind Arbeiten auf einer Gesamtlänge von 59 Kilometern vorgesehen. Das Netz wird offen betrieben. Neben Vodafone können auch andere Internetanbieter ihre Dienste darüber anbieten.
Stimmen zur Kooperation
Oberbürgermeister Thomas Zenker betont: „Ich betrachte Glasfaseranschlüsse als zukunftssicher und auf lange Sicht für leistungsfähig. Diese neue Infrastruktur dient somit sowohl der Entwicklung des Wohnquartiers als auch der Wertsteigerung Ihrer Immobilie.“
Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer der OXG Glasfaser GmbH, erklärt: „Die heutige Absichtserklärung ist ein entscheidender Schritt für die digitale Zukunft Zittaus. [...] Mit unserem offenen Netz bieten wir tausenden Haushalten nicht nur stabile und ultraschnelle Bandbreiten, sondern auch eine freie Anbieterwahl – und das ohne Kosten für Eigentümerinnen und Eigentümer oder Bewohnerinnen und Bewohner.“
Information und Zustimmung vor Ort oder online
Vodafone-Medienberaterinnen und -berater informieren im Auftrag der OXG Glasfaser GmbH vor Ort über Anschlussmöglichkeiten. Alternativ können Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Zustimmung online unter www.oxg.de/zustimmen erteilen.
Das Tiefbaureferat der Stadt Zittau wird den Ausbau begleiten und sicherstellen, dass öffentliche Wege und Straßen nach Abschluss der Arbeiten ordnungsgemäß wiederhergestellt werden.



-
Digitale Baugenehmigung startet in Zittau
Zittau, 3. Dezember 2024. Die untere Bauaufsichtsbehörde der Großen Kreisstadt Zittau bie...
-
Kuschelweich-Produktion in Zittau wird verdreifacht – fit GmbH investiert 25 Millionen Euro
Zittau, 26. September 2024. Die fit GmbH setzt mit der größten Einzelinvestition ihrer Un...
-
Sparkasse plant Zentralisierung von Fachabteilungen und reagiert damit auf weiter steigenden Kostendruck
Zittau, den 16. September 2024. Rund 200 Jahre nach ihrer Gründung plant die Sparkasse Oberlaus...
-
Neubau des DLR-Instituts in Zittau: Spatenstich, Unternehmerforum und DLR_Science_Day
Zittau, 28. Juni 2024. Am heutigen Freitag um 11 Uhr erfolgt der Spatenstich für den Neuba...
-
Deutliche Lohnsteigerungen für studentische Hilfskräfte in Sachsen
Zittau, 15. Juni 2024. Studentisch Beschäftigte in Sachsen können sich über deutliche...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 25.03.2025 - 10:51Uhr | Zuletzt geändert am 25.03.2025 - 10:53Uhr
Seite drucken