Grüne Landschaft
Zittau | Dresden. Die Landesdirektion Dresden hat der Stadt Zittau rund 190.000 Euro für den Abbruch des Alten Zollamtes in der Herwigsdorfer Straße 2 bewilligt. Mit dem Geld kann die Stadt das Grundstück erwerben und das stark beschädigte Gebäude abreißen. Anschließend wird die Geländeoberfläche hergerichtet und begrünt.
Der Abriss wird gefördert
Das Vorhaben schlägt mit insgesamt rund 212.000 Euro zu Buche. Davon fallen der Zittauer Stadtkasse nur zehn Prozent zur Last. Mit fünfundsiebzig Prozent wird der Löwenanteil aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Weitere fünfzehn Prozent steuert der Freistaat Sachsen aus Landesmitteln bei. Die Mittel werden im Rahmen des Landesprogramms zur Revitalisierung von Brachflächen ausgereicht.
Die Stadt Zittau muss das freiwerdende Grundstück für den Zeitraum von zehn Jahren als Grünfläche nutzen und entsprechend unterhalten. Die erforderlichen Arbeiten sind bis zum 31. Dezember 2010 abzuschließen.
Mit dem Abriss werde, so die Landesdirektion Dresden, ein jahrelanger städtebaulicher Misstand im Innenstadtbereich beseitigt. Das Alte Zollamt in Zittau stand bereits jahrelang leer, bevor es 2007 durch Brandstiftung schwer beschädigt wurde.
Kommentar
Freilich tut sich eine Stadt mit solcherlei Liegenschaften schwer, vor allem, wenn diese bereits ziemlich abgefackelt sind.
Um den Missstand zu beseitigen, kommen nun auch Mittel des Landesprogramms zur "Revitalisierung von Brachflächen" zum Einsatz.
Ob mit "Revitalisierung" hier jedoch wirklich die Perspektive auf sprießende Grashalme gemeint war,
fragt sich Ihr Fritz R. Stänker.



-
Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027
Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsam...
-
Digitale Baugenehmigung startet in Zittau
Zittau, 3. Dezember 2024. Die untere Bauaufsichtsbehörde der Großen Kreisstadt Zittau bie...
-
Kuschelweich-Produktion in Zittau wird verdreifacht – fit GmbH investiert 25 Millionen Euro
Zittau, 26. September 2024. Die fit GmbH setzt mit der größten Einzelinvestition ihrer Un...
-
Sparkasse plant Zentralisierung von Fachabteilungen und reagiert damit auf weiter steigenden Kostendruck
Zittau, den 16. September 2024. Rund 200 Jahre nach ihrer Gründung plant die Sparkasse Oberlaus...
-
Neubau des DLR-Instituts in Zittau: Spatenstich, Unternehmerforum und DLR_Science_Day
Zittau, 28. Juni 2024. Am heutigen Freitag um 11 Uhr erfolgt der Spatenstich für den Neuba...
- Quelle: /red
- Erstellt am 27.10.2009 - 00:26Uhr | Zuletzt geändert am 27.10.2009 - 00:36Uhr
Seite drucken