Großschönau kann Abrisshammer schwenken
Großschönau. Für die Beseitigung zweier brachliegender Gebäudekomplexe hat die Landesdirektion Dresden der Gemeinde Großschönau rund 416.000 Euro bewilligt. Es handelt sich um eine ehemalige Kindertagesstätte in der Neuschönauer Straße 2c und einen nicht mehr genutzten Betrieb der Frottierindustrie in der Waltersdorfer Straße 52.
Gesamtförderung 90 Prozent
Die Gemeinde kann demnach die ehemalige Kindertagesstätte abreißen sowie befestigte Flächen beseitigen. Nach Asbest- und Schadstoffentsorgung wird die Geländeoberfläche hergerichtet und begrünt. Dafür stehen rund 74.000 Euro zur Verfügung. Für die Beseitigung der Industriebrache Waltersdorfer Straße 52 stehen rund 342.000 Euro bereit. Die Mittel werden für den Abbruch des Gebäudekomplexes, die Schadstoffentsorgung und das Herrichten der Geländeoberfläche genutzt. Die entstehende Fläche wird vorübergehend ebenfalls begrünt.
Die von der Landesdirektion bewilligten Fördergelder stammen im Fall der Neuschönauer Straße vom Freistaat Sachsen, der 90 Prozent der Kosten finanziert. Den restlichen Teil übernimmt die Gemeinde Großschönau.
Für das Vorhaben in der Waltersdorfer Straße kommen 75 Prozent aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), weitere 15 Prozent übernimmt der Freistaat und den Restbetrag von 10 Prozent finanziert die Gemeinde.
Beide Objekte werden schon länger nicht mehr genutzt. Durch die geplanten Maßnahmen werden Umweltschäden beseitigt und Bodenressourcen geschont. Für das Gebiet der ehemaligen Kindertagesstätte ist eine Nachnutzung als renaturierte Fläche vorgesehen. Das frei werdende Areal der alten Textilfabrik steht in Zukunft zur Ansiedlung oder Erweiterung von Gewerbe zur Verfügung.
Die Maßnahmen müssen bis Mitte September bzw. Mitte Dezember 2010 abgeschlossen werden.



-
Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027
Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsam...
-
Digitale Baugenehmigung startet in Zittau
Zittau, 3. Dezember 2024. Die untere Bauaufsichtsbehörde der Großen Kreisstadt Zittau bie...
-
Kuschelweich-Produktion in Zittau wird verdreifacht – fit GmbH investiert 25 Millionen Euro
Zittau, 26. September 2024. Die fit GmbH setzt mit der größten Einzelinvestition ihrer Un...
-
Sparkasse plant Zentralisierung von Fachabteilungen und reagiert damit auf weiter steigenden Kostendruck
Zittau, den 16. September 2024. Rund 200 Jahre nach ihrer Gründung plant die Sparkasse Oberlaus...
-
Neubau des DLR-Instituts in Zittau: Spatenstich, Unternehmerforum und DLR_Science_Day
Zittau, 28. Juni 2024. Am heutigen Freitag um 11 Uhr erfolgt der Spatenstich für den Neuba...
- Quelle: /red
- Erstellt am 23.06.2009 - 09:07Uhr | Zuletzt geändert am 23.06.2009 - 09:30Uhr
Seite drucken