Online Handel zwischen Vorsicht und Chance
Zittau, 17. Mai 2021. Wer ein Geschäft betreibt weiß, wie wichtig zuverlässig funktionierende Abläufe sind. Das betrifft insbesondere jene Bereiche, in denen der Inhaber oder die Inhaberin keinen unmittelbaren Einfluss auf die Leistungserbringung haben, aber zwingend darauf angewiesen sind.
Abhängigkeiten beim Betrieb eines Online Shops
Ein typisches Betätigungsfeld, auf dem man gegebenenfalls zunächst alleine in die Selbständigkeit starten kann, ist der Online Handel. Doch wer einen Online Shop eröffnet, begibt sich zwangsläufig in Abhängigkeiten – nämlich in Abhängigkeit davon, dass Lieferanten und Dienstleister zuverlässig ihren Job machen.
An erster Stelle zu nennen ist bei einem Online Shop natürlich ein zuverlässiger Webhoster. "Gerade bei einem Online Shop sollte man auf einen leistungsfähigen Server, die Datensicherung und die gute Erreichbarkeit des Webhosting-Anbieters achten", sagt dazu Thomas Beier, Inhaber von BeierMedia.de in der Oberlausitz, wozu auch der Geschäftsbereich Beier Hosting gehört.
Insgesamt hat die Corona-Krise weitere Anbieter veranlasst, sich digitale Absatzwege zu erschließen, sei es durch einen eigenen Online Shop, sei es durch die Nutzung der großen Handelsplattformen des Internets. Noch ist wenig abschätzbar, wie erfolgreich das für den einzelnen Händler war, sicher scheint jedoch: Online Shopping ist bei den Verbrauchern weiter auf dem Vormarsch. Dazu dürften nicht nur Ausgangsbeschränkungen und Ladenschließungen beigetragen haben, sondern viele haben zudem etwa die Vorteile des weitgehenden Widerrufsrechts beim Fernabsatz für sich entdeckt – eine Situation, die es Händlern nicht gerade einfach macht.
Wichtig sind natürlich auch zuverlässige Lieferanten, ganz gleich, ob man als Wiederverkäufer oder Verarbeiter auftritt. Ein Beispiel dafür ist der Zittauer Outfit Shop Flexidesign, wo unter anderem hochqualitative Shirts in unterschiedlichsten Designs entstehen: Um Qualität liefern zu können, müssen die Zulieferer ebenso zuverlässig auf Qualität setzen.
Auch die gesamte Logistik muss laufen wie am Schnürchen, schließlich lebt der Online Handel auch vom Tempo: Viele Kunden erwarten die Lieferung schon am nächsten Tag, spätestens aber binnen drei Werktagen. Das ist deutschlandweit nur mit einem leistungsfähigen Logistik-Dienstleister zu schaffen.
Doch auch die Bereitstellung für den Versand will optimiert sein. Wer anfangs auf gebrauchtes Verpackungsmaterial – nicht zuletzt, um sich der Verpflichtung zur Verpackungsrücknahme oder zur Teilnahme an einem entsprechenden System, wie sie sich aus der Verpackungsverordnung ergibt, zu entziehen – setzen möchte, wird meist schnell feststellen, dass es ohne passendes und neuwertiges Verpackungsmaterial nicht geht. Selbstverständlich sind solche praktischen Verpackungen für die Warensendung online verfügbar.
Online Handel ist für wirtschaftlich eher schwierige Regionen wie die Oberlausitz eine große Chance, sich überregional neue Kundenkreise zu erschließen. Freilich muss man Aufwand und Nutzen im Auge behalten, aber einen Grund zu zaudern, den gibt es nicht. Die beste Situation ist es wohl, wenn sich jemand aus dem laufenden Geschäft heraus sich sein "Online Standbein" aufbaut und nicht abwartet, bis ihn die Krise dazu zwingt, denn auch der Markteinstieg im Online Bereich braucht seine Zeit.
Tipp:
Wer über die Online Vermarktung seiner Waren oder Dienstleistungen nachdenkt, der sollte überlegen, ob das nicht im Abo-System möglich ist. Besonders einfach ist das bei wiederkehrendem Bedarf, so bei Lebensmitteln, aber auch bei bestimmten Dienstleistungen, wenn man etwa an die Fußpflege oder einen Reinigungsservice denkt.



-
Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027
Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsam...
-
Digitale Baugenehmigung startet in Zittau
Zittau, 3. Dezember 2024. Die untere Bauaufsichtsbehörde der Großen Kreisstadt Zittau bie...
-
Kuschelweich-Produktion in Zittau wird verdreifacht – fit GmbH investiert 25 Millionen Euro
Zittau, 26. September 2024. Die fit GmbH setzt mit der größten Einzelinvestition ihrer Un...
-
Sparkasse plant Zentralisierung von Fachabteilungen und reagiert damit auf weiter steigenden Kostendruck
Zittau, den 16. September 2024. Rund 200 Jahre nach ihrer Gründung plant die Sparkasse Oberlaus...
-
Neubau des DLR-Instituts in Zittau: Spatenstich, Unternehmerforum und DLR_Science_Day
Zittau, 28. Juni 2024. Am heutigen Freitag um 11 Uhr erfolgt der Spatenstich für den Neuba...
- Quelle: TEB | Bildquelle: PublicDomainPictures, Pixabay License
- Erstellt am 17.05.2021 - 08:03Uhr | Zuletzt geändert am 17.05.2021 - 08:58Uhr
Seite drucken