Birkenstock investiert weiter im Landkreis Görlitz

Bild zu Birkenstock investiert weiter im Landkreis GörlitzGörlitz | Bernstadt a.d. Eigen, 4. Mai 2021. Die Umstände, welche durch die Corona-Pandemie verursacht wurden, haben das Nachfragewachstum beim Schuhunternehmen Birkenstock mit Hauptsitz Linz am Rhein auf internationaler Ebene zusätzlich beflügelt. Um seinen Führungsanspruch im Markt zu untermauern, baut das Unternehmen nun auch seine Standorte in der Oberlausitz – vor allem direkt in Görlitz /Gewerbegebiet Ebersbach und in Bernstadt a.d. Eigen – weiter aus. Dieser Ausbau, von dem nicht nur die Region, sondern der Freistaat Sachsen insgesamt profitiert, sei laut einer Presseaussendung Teil eines massiven Investitionsprogramms.

Abb. oben: Schuhe zu tragen ist ein Grundbedürfnis, das stets befriedigt sein will. Mit dem weltweiten Wohlstand wächst der Markt für hochqualitative Produkte. Hier will die Birkenstock Group weiterhin die Nase ganz vorn haben
Symbolfoto: Pexels, Pixabay License (Bild bearbeitet)
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Hohe Auslastung trotz Pandemiesituation

Bild zu Hohe Auslastung trotz Pandemiesituation
Eine Birkenstock-Investition in die Schnallenproduktion – im Bild das Fertigungsgebäude – ließ in der Markersdorfer Ortschaft Friedersdorf bei Görlitz ein neues Industrie- und Gewerbegebiet entstehen
Foto: © BeierMedia.de

Derzeit läuft im Unternehmen, das unter anderem neben Frauenstiefeln und Männersportschuhen auch für Damen und für Herren gemütliche Sandalen produziert, der Schichtbetrieb in allen Werken auf Hochtouren. In allen Produktionsstätten würde derzeit die höchste Auslastung erzielt. Vor diesem Hintergrund soll bis zum Ende des Jahres 2021 auch in Görlitz die notwendige Infrastruktur erweitert werden, um zusätzliche Produktionslinien zu schaffen. Ziel ist es, dadurch das bislang stehende Werksgelände im Gewerbegebiet Ebersbach – dort, wo sich das Factory-Outlet von Birkenstock befindet – mit einem Investitionsvolumen von rund acht Millionen Euro entsprechend auszuweiten. Zudem sollen Verwaltungsmitarbeiter im Zuge dieser Erweiterung neue Büros erhalten.

Für einen zusätzlichen Schub für das Produktionsvolumen auch am Standort in Görlitz soll der Ausbau der Produktionslinien "PU" und "EVA" sorgen. Angesichts dieser Erweiterung im Freistaat Sachsen zeigt sich auch Oliver Reichert, CEO der Birkenstock Group, zufrieden: "Noch nie zuvor haben wir mehr Schuhe produziert. Deswegen ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um mit unserem Investitionsprogramm die Weichen für zusätzliches Wachstum zu stellen. Dieser Ausbau ist nicht nur ein Zeichen für unsere Handelspartner, sondern auch ein Bekenntnis zu deutschen Produktionsstandorten."

Enorme Investitionen in die Standorte

Mit der Erweiterung, die nun auch die Region Görlitz betrifft, investiert Birkenstock eine hohe Summe; für die präsentierte Zukunftsinvestition wirde ein zweistelliger Millionenbetrag genannt. Die Standorte inklusive Görlitz profitieren dabei von Erweiterungen in Sachen Infrastruktur, Maschinenpark und Produktionsgebäuden, was eine Aufrüstung für das erwartere Mengenwachstum in den kommenden Jahren darstellt.

Die Inbetriebnahme der beiden neuen Fertigungslinien und einer Beschichtungsanlage von Sohlen sorgt auch an anderer Stelle für Investitionen. So soll zusätzlich zum chemischen Labor in der sächsischen Kleinstadt Bernstadt a.d. Eigen, gelegen zwischen Görlitz, Zittau und Löbau, in dem Materialien vor der Freigabe zur Verarbeitung auf Schadstoffe geprüft werden, wird nun ein zusätzliches physikalisches Labor in Betrieb genommen. Hier will Birkenstock an technischen Innovationen arbeiten. Im Werk Bernstadt, zu dem auch eine Produktionsstätte in Friedersdorf, einer Markersdorfer Ortschaft zählt, wedern Stiefelschäfte und Schnallen produziert, die neben den "inneren Werten", die den Tragekofort bestimmen, den Stil der produkte bestimmen.

Weiterer Ausbau der Labore

Zusätzlich zu jenen Erweiterungen inklusive Produktionsausbau im Landkreis Görlitz stehen im Rahmen der Investitionsrunde auch die Entwicklung neuer Produktionsstätten für Fußbettungen und ein neues Lagerverwaltungssystem auf dem Programm. Die letztgenannte Neuerung befindet sich derzeit noch in Entwicklung an einem Logistikstandort in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus wurden vonseiten des Unternehmens Birkenstock noch zwei zusätzliche Prüflabore zur zusätzlichen Gewährleistung von Produktqualität und -sicherheit eröffnet.

In Bezug auf diese Labore äußerte sich das Unternehmen zusätzlich in einer Pressemitteilung: "Beide Standorte werden durch finanzielle Investitionen von 4,5 Millionen Euro mit Equipment auf neuestem, technischen Stand ausgerüstet. Durch Ausbau und Zusammenschluss des firmeninternen Know-Hows geht Birkenstock hier in Bezug auf die Qualitätskontrolle einen Sonderweg, da hier ausschließlich auf externe Labordienstleister gesetzt wird."

Weichen in die Zukunft gestellt

Erst im Februar 2021 hatte die Birkenstock Group Weichenstellungen für die "Beschleunigung des globalen Wachstum" durch strategische Partnerschaften mit L Catterton, einem führenden, auf Konsumgüter fokussierten Wachstumsinvestor, und der Familien-Holding Bernard Arnault, gemeldet. Ende April hat L Catterton Birkenstock übernommen. In Zusammenarbeit mit Financière Agache soll die Birkenstock-Marktführerschaft in Europa und Nordamerika ausbaut sowie die Präsenz in den asiatischen Zukunftsmärkten verstärkt werden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Schuhe: Pexels, Pixabay License; Foto Gebäude: © BeierMedia.de
  • Erstellt am 04.05.2021 - 09:30Uhr | Zuletzt geändert am 07.07.2021 - 12:41Uhr
  • drucken Seite drucken