Sparen mit Ökoprofit
Zittau, 25. September 2007. 16 Firmen und kommunale Einrichtungen aus dem Landkreis Löbau-Zittau haben ein Jahr lang erfolgreich beim Pilotprojekt Ökoprofit® (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik) teilgenommen. Der Präsident des Landesamtes für Umwelt und Geologie Hartmut Biele zeichnete sie dafür am heutigen Dienstag, dem 25. September 2007, in Zittau aus. Außerdem nahm er acht von ihnen in die Umweltallianz Sachsen auf. "In sächsischen Betrieben wird Umweltschutz immer wichtiger. Besonders im Fokus steht dabei die Energieeffizienz", sieht Biele die Entwicklung.
16 Unternehmen aus dem Landkreis Löbau-Zittau waren dabei
Durch Ökoprofit wurden in den Unternehmen 62 Maßnahmen gefunden, die bereits zur Hälfte umgesetzt sind. Dazu gehören beispielsweise die Nutzung von Abwärme durch Wärmetauscher, die Abdeckung beheizter Galvanikbäder, der Einsatz von Spiegelreflektoren, die Nutzung von Solarthermie und die Wärmerückgewinnung aus Kühlwasser. Das, so Biele weiter, nutze nicht nur der Umwelt, sondern entlaste auch die Betriebskasse. Der Präsident des sächsischen Landesamtes betonte: "Die Unternehmen senken schon mit einem geringen Aufwand den Kohlendioxid-Ausstoß um knapp 450 Tonnen und sparen dabei jährlich über 144.000 Euro an Kosten ein."
Zu den Firmen, die das Label von Ökoprofit ab sofort tragen dürfen, gehören neben dem Klinikum des Landkreises Löbau-Zittau und dem Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal auch Unternehmen der Ernährungswirtschaft, Textil- und Elektronikindustrie, Abwasser- und Abfallentsorger sowie Dienstleister.
Update:
Wie die Digitalisierung zum Bürokratieabbau beiträgt: Fahrtenbuch per GPS erstellen und GPS Zusatzfunktionen nutzen



-
Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027
Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsam...
-
Digitale Baugenehmigung startet in Zittau
Zittau, 3. Dezember 2024. Die untere Bauaufsichtsbehörde der Großen Kreisstadt Zittau bie...
-
Kuschelweich-Produktion in Zittau wird verdreifacht – fit GmbH investiert 25 Millionen Euro
Zittau, 26. September 2024. Die fit GmbH setzt mit der größten Einzelinvestition ihrer Un...
-
Sparkasse plant Zentralisierung von Fachabteilungen und reagiert damit auf weiter steigenden Kostendruck
Zittau, den 16. September 2024. Rund 200 Jahre nach ihrer Gründung plant die Sparkasse Oberlaus...
-
Neubau des DLR-Instituts in Zittau: Spatenstich, Unternehmerforum und DLR_Science_Day
Zittau, 28. Juni 2024. Am heutigen Freitag um 11 Uhr erfolgt der Spatenstich für den Neuba...
- Quelle: /red
- Erstellt am 25.09.2007 - 16:58Uhr | Zuletzt geändert am 09.09.2021 - 09:22Uhr
Seite drucken