Das Berufsbild des Einkäufers im Einzelhandel
Zittau, 22. Oktober 2015. Zittau nimmt auch für das Umland eine wichtige Versorgungsfunktion ein. Das gilt auch für die Nachbarländer Tschechien und Polen. Daher nimmt der Zufluss der Kaufkraft stetig zu. Ende 2012 gab es in Zittau 18.400 Haushalte und die einzelhandelsrelevante Kaufkraft lag pro Kopf bei 4.584 Euro (Quelle: IHK Dresden). Kein Wunder also, dass die Zahl der Jobangebote im Bereich Einkauf steigt. Aber was genau macht eigentlich ein Einkäufer?
Bild: © istock.com/PeopleImages
Das macht ein Einkäufer
Der Einkäufer beschafft im Einzelhandel Waren, Materialien und Dienstleistungen, die das Unternehmen benötigt. In den meisten Geschäften ist die Abteilung Einkauf ein zentraler Tätigkeitsbereich, von dem die gesamte Unternehmenstätigkeit abhängt. Die Anforderungen an einen Einkäufer sind ein gutes kaufmännisches Grundwissen und immer stärker auch Spezialkenntnisse für den globalen Handel und den weltweiten Einkauf über das Internet. Daher ist eine fundierte Ausbildung erforderlich und so wurde in Deutschland 2002 der Ausbildungsberuf Einkäufer/Einkäuferin eingeführt.
Ganz am Anfang des Tätigkeitsbereichs besteht die Beschaffung der Information, wo es die Ware überhaupt gibt. Hier versuchen EinkäuferInnen, sämtliche in Frage kommenden Lieferanten für die gesuchte Ware zu erfassen. Hilfreich ist hierfür zum Beispiel das nützliche Online-Tool von productpilot.com. Dabei werden u. a. die Liefer- und Zahlungsbedingungen miteinander verglichen.
Die Tätigkeitsmerkmale eines Einkäufers
EinkäuferInnen holen bei möglichen Lieferanten Angebote ein, vergleichen diese und versuchen für den Arbeitgeber die günstigste Einkaufsmöglichkeit zu finden. Ist die Entscheidung für ein bestimmtes Produkt gefallen, führen sie den Einkauf durch. Außerdem überwachen sie die Liefertermine, leiten beim Lieferverzug entsprechende Maßnahmen ein und überprüfen, ob die gelieferten Waren den vereinbarten Anforderungen entsprechen.
Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich sind sämtliche mit dem Einkaufsvorgang im Zusammenhang stehenden Arbeiten im Rechnungswesen, wie zum Beispiel die Kostenrechnung, Controlling und Warenkalkulation. Auch die Bearbeitung und Ausfertigung von Formularen und anderen Schriftstücken nimmt viel Raum ein.
Wo kann der Beruf erlernt werden?
Die Ausbildung als EinkäuferInnen wird im Einzelhandel oder in anderen Unternehmen am Wirtschaftsstandort Zittau durchgeführt. Die Ausbildungsbereiche umfassen:
- Organisation und Verwaltung
- Informationstechnologie
- Betriebswirtschaft und Controlling
- Einkauf und Logistik



-
Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027
Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsam...
-
Digitale Baugenehmigung startet in Zittau
Zittau, 3. Dezember 2024. Die untere Bauaufsichtsbehörde der Großen Kreisstadt Zittau bie...
-
Kuschelweich-Produktion in Zittau wird verdreifacht – fit GmbH investiert 25 Millionen Euro
Zittau, 26. September 2024. Die fit GmbH setzt mit der größten Einzelinvestition ihrer Un...
-
Sparkasse plant Zentralisierung von Fachabteilungen und reagiert damit auf weiter steigenden Kostendruck
Zittau, den 16. September 2024. Rund 200 Jahre nach ihrer Gründung plant die Sparkasse Oberlaus...
-
Neubau des DLR-Instituts in Zittau: Spatenstich, Unternehmerforum und DLR_Science_Day
Zittau, 28. Juni 2024. Am heutigen Freitag um 11 Uhr erfolgt der Spatenstich für den Neuba...
- Quelle: red | Foto: © istock.com/PeopleImages
- Erstellt am 22.10.2015 - 13:36Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2015 - 14:01Uhr
Seite drucken