Transfergesellschaft für ehemalige BIRIA-Mitarbeiter
Neukirch, 2. März 2007. Die Mitarbeiter des ehemaligen BIRIA-Fahrradwerkes gewinnen Zeit: Der Finanz-Investor Lone Star wird neben den Abfindungen eine Transfergesellschaft finanzieren und damit für den überwiegenden Teil der Belegschaft ein Jahr Beschäftigung und Qualifizierung sichern.
Verhandlungsergebnis schafft Zeit
Das dafür notwendige Geld wird auf einem Treuhandkonto hinterlegt. Alle Lehrlinge können ihre Ausbildung fortsetzen. Sie wurden von Ausbildungsbetrieben in der Region übernommen, teilweise mit Zuzahlungen der BIRIA Bike GmbH.
Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk dankte allen, die zu diesem Verhandlungsergebnis beigetragen haben. Er gibt sich optimistisch: "Wir haben Zeit gewonnen. Jetzt geht es darum, eine neue Perspektive für den Standort zu finden. Mit der Transfergesellschaft bleibt die industrielle Kompetenz erst einmal erhalten. Bei der Suche nach alternativen Geschäftsideen sind gut ausgebildete Fachkräfte ein wichtiges Argument. Wir werden gemeinsam mit einem professionellen Beratungsunternehmen um Investoren für Neukirch werben." Zum Verhandlungserfolg gehört nämlich auch, dass Lone Star ein Beratungsunternehmen finanzieren wird.
Offenbar ist der Standort nicht uninteressant, denn derzeit laufen bereits Verhandlungen mit möglichen Nachmietern für das Firmengelände, die auch daran interessiert sind, ehemalige BIRIA-Mitarbeiter zu übernehmen.
Der US-amerikanische Lone Star Fond hatte als Eigentümer der Biria Bike GmbH zwei Wochen vor Weihnachten ganz plötzlich die Schließung des Werkes Neukirch verkündet. Hntergrund war offenbar eine notwendig gewordene Marktbereinigung, die das Überleben der Fahrradproduktion in Mitteldeutschland sichern soll.
Update:
Die Mitarbeiterfrage im Führungsbereich lösen: Ohne Executive Consultants geht kaum noch etwas.



-
Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027
Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsam...
-
Digitale Baugenehmigung startet in Zittau
Zittau, 3. Dezember 2024. Die untere Bauaufsichtsbehörde der Großen Kreisstadt Zittau bie...
-
Kuschelweich-Produktion in Zittau wird verdreifacht – fit GmbH investiert 25 Millionen Euro
Zittau, 26. September 2024. Die fit GmbH setzt mit der größten Einzelinvestition ihrer Un...
-
Sparkasse plant Zentralisierung von Fachabteilungen und reagiert damit auf weiter steigenden Kostendruck
Zittau, den 16. September 2024. Rund 200 Jahre nach ihrer Gründung plant die Sparkasse Oberlaus...
-
Neubau des DLR-Instituts in Zittau: Spatenstich, Unternehmerforum und DLR_Science_Day
Zittau, 28. Juni 2024. Am heutigen Freitag um 11 Uhr erfolgt der Spatenstich für den Neuba...
- Quelle: /TEB
- Erstellt am 02.03.2007 - 14:12Uhr | Zuletzt geändert am 09.11.2022 - 18:42Uhr
Seite drucken