Jugend in die Kommunalpolitik
Zittau, 11. August 2013. "Lust auf Stadtrat?" hieß es gestern wieder auf der dritten Veranstaltung der gleichnamigen Informationsreihe, zu der das linksparteinahe Kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. einlädt.
Nächste Veranstaltung folgt
Der Teilnehmerkreis war bunt gemischt, geeint von der Neugier darauf zu wissen, wie eine Stadtrat funktioniert. Die Veranstaltung soll anregen, selbst in der Kommunalpolitik aktiv zu werden und vielleicht sogar als Stadtrat zu kandidieren.
Rechtsanwalt Gregor Janik informierte die Teilnehmer über die gesetzlichen Grundlagen der Stadtratstätigkeit, so die sächsische Gemeindeordnung. Der linke Stadtrat Jens Thöricht ging auf die Arbeitsweise des Stadtrates, die Geschäftsordnung, die Hauptsatzung und den Zeitaufwand für die Stadtratsarbeit ein.
Die Teilnehmer wollen auch zur nächsten Veranstaltung der Reihe "Lust auf Stadtrat?" kommen.



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red | Foto: Thöricht
- Erstellt am 11.08.2013 - 09:43Uhr | Zuletzt geändert am 11.08.2013 - 09:43Uhr
Seite drucken