Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb

Bild zu Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb

Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, Dezember 2024. Der Städteverbund „Kleines Dreieck“ geht einen weiteren Schritt in Richtung einer dauerhaften Brückenverbindung am Dreiländerpunkt. Der Gemeinsame Rat hat am 28. November 2024 beschlossen, einen architektonischen Wettbewerb für die Brücke und die Gestaltung des gesamten Areals auszuschreiben. Damit wird ein langjähriges Anliegen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vorangetrieben.

Dreiländerpunkt. 

(C)Roman Sedlacek

Anzeige

Nach Europafest wächst der Wunsch nach fester Brücke

Im Frühjahr 2024 feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Dreiländerpunkt den 20. Jahrestag der EU-Osterweiterung. Eine provisorische Brücke ermöglichte es dabei, symbolisch die enge Verbindung der drei Länder zu erleben. Der Wunsch nach einer dauerhaften Lösung wurde dabei vielfach geäußert und fand auch bei anwesenden Politikerinnen und Politikern breite Unterstützung.


Auf Grundlage dieser positiven Resonanz entschied sich der Städteverbund, mit neuem Schwung die Brückenplanung voranzutreiben. Der nun beschlossene Wettbewerb soll sowohl den Bau der Brücke als auch die gestalterische Entwicklung des gesamten Areals berücksichtigen. Dafür wurden finanzielle Mittel bereitgestellt.


Städteverbund koordiniert grenzüberschreitendes Projekt


Der Städteverbund „Kleines Dreieck“ vereint die Städte Bogatynia (Polen), Hrádek nad Nisou (Tschechien) und Zittau (Deutschland). Seit mehr als 20 Jahren koordiniert der Gemeinsame Rat der drei Kommunen Projekte zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Dabei tagt das Gremium einmal jährlich und trifft Entscheidungen zu gemeinsamen Maßnahmen.


Die Brücke am geografischen Dreiländerpunkt gilt als eines der zentralen Vorhaben des Verbundes. In der Vergangenheit gab es bereits verschiedene Entwürfe und Ansätze für das Projekt. Herausforderungen bestanden insbesondere in der Finanzierung und den Genehmigungsprozessen, die den Rechtsvorschriften aller drei Länder entsprechen müssen. Mit dem neuen Wettbewerb soll ein neuer Anlauf für eine dauerhafte Verbindung genommen werden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / PM Stadtverwaltung Zittau
  • Erstellt am 03.02.2025 - 02:58Uhr | Zuletzt geändert am 03.02.2025 - 02:58Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige