Zittau kann mehr - noch mehr!
Zittau, 10. April 2015. Der Zittau kann mehr e.V. (ZKM) mischt die Lokalpolitik in der Stadt im ostsächsischen Dreiländereck auf. Er wendet sich an Interessierte an der Kommunalpolitik, die sich engagieren oder Themen in den Stadtrat einbringen wollen. Und einen ZKM-Oberbürgermeisterkandidaten gibt es auch.
Abbildung: Wahl 2015: Wer übernimmt die Spitze im Rathaus?
Wo Politik noch nicht in Ritualen erstarrt oder gar eingeschlafen ist
Der glühende Lokalpatriot, die leidenschaftliche Lokalpatrotin sollten sich drei Termine notieren und auch wahrnehmen:
- Sprechstunde der ZKM-Stadtratsfraktion - jetzt an neuem Ort!
Die Zeit - nächstens Dienstag, 14. April 2015, 170 Uhr - bleibt, ober der Ort, das ZKM-Wahlbüro in der Johannisstraße 8 in 02763 Zittau, ist neu.
Alles Politikinteressierten haben hier die Gelegenheit, Zittauer Themen, die ihnen auf den Nägeln brennen, mit ZKM-Vertretern zu diskutieren oder einzubringen. Zugleich ist das eine Chance, Anliegen in den Stadtrat einzubringen. - ZKM-Stammtisch im Irish Pub
Der Zittau kann mehr e.V. als Wählervereinigung lädt monatlich zum Stammtisch. Die nächste Gelegenheit zur Stammtischtagung bietet sich am Dienstag, dem 14. April 2015, ab 20 Uhr im Irish Pub "THE REAL ONES", auf der Neustadt 14 in 02763 Zittau ein. Vor allem die wahlberechtigten Zittauer und Zittauerinnen sollten diese Chance, die Wählervereinigung kennenzulernen oder Ihre Anliegen und Ideen für die lokalpolitische Arbeit in Zittau und der Oberlausitz einzubringen, beim Schopfe packen. - Oberbürgermeisterkandidat für Zittau des ZKM steht regelmäßig zum Gespräch zur Verfügung
Der Oberbürgermeisterposten ist für die Einwohner zu wichtig, um zur Wahl eine Bauchentscheidung zu treffen oder sich nach dem Parteibuch zu richten. Deshalb steht der ZKM-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahlen der Stadt Zittau, Thomas Zenker, zur Wahl immer mittwochs von 11 bis 13 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr im Wahlbüro Johannisstraße 8, 02763 Zittau, für Gespräche zur Verfügung.
Wartezeiten lassen sich vermeiden, wenn man sich - gern auch ganz kurzfristig - anmeldet, entweder unter Handy 0160 - 1 15 53 57 oder per E-Mail an post@zittau-kann-mehr.de.



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red | Fotos: © www.zittauer-anzeiger.de
- Erstellt am 10.04.2015 - 11:09Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2015 - 13:02Uhr
Seite drucken