Schüler aus Polen und Deutschland erkunden Kletterwald im Zittauer Gebirge

Zittau | Löwenberg in Schlesien (Lwówek Śląski). Das Abenteuer lockt! Am Donnerstag, dem 20. September 2012, wollen Schüler der Lisa-Tetzner-Schule Zittau und des Sonderschulzentrums für Erziehung und Bildung (Zespół Placówek Edukacyjno-Wychowawczych) in Löwenberg i. Schl. gemeinsam den Kletterwald Zittauer Gebirge in Großschönau besuchen. Unter professioneller Anleitung werden gemischte Gruppen aus polnischen und deutschen Schülern die unterschiedlichen Parcours erkunden. Da man sich dabei immer wieder gegenseitig Hilfestellung und Vertrauen geben muss, werden Berührungsängste schnell vergessen und der Teamgeist gestärkt.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Schultandems entwickeln Lebenskompetenzen der Schüler

Insgesamt sind es 20 Schüler und Schülerinnen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren, die sich auf den Projekttag freuen.

Die Klassen bilden ein sogenattes "Tandem" im grenzüberschreitenden Projekt „GESZKO-Gesunde Schule und Qualifizierung - Zdrowa szkoła i kształcenie“. In diesem Projekt arbeiten die Hochschule Zittau/Görlitz, die Staatliche Riesengebirgs-(Karkonosze) Hochschule in Hirschberg (Jelenia Góra) und die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig zusammen. Projektleiterin ist Prof. Dr. oec. habil. Gisela Thiele, die an der Hochschule Zittau/Görlitz als Dekanin der Fakultät Sozialwissenschaften arbeitet.

Ziel des Projekts, an dem sich bislang fünf deutsche und sieben polnische Schulen beteiligen, ist die Gesundheitsförderung von lernbehinderten und sozial schwachen Schülern und Schülerinnen. Im Ergebnis sollen die teilnehmenden Jugendlichen ihre Lebenskompetenzen steigern und bessere Einstiegschancen auf dem Erwerbs- und Ausbildungsmarkt haben. Außerdem soll das Projekt durch seine grenzüberschreitende Ausrichtung helfen, ein nachhaltiges Regionalmanagement zu etablieren, mit dem das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den Schulen beider Länder fördert und sprachliche Barrieren abbaut werden.

In jedem Schuljahr setzen sich die einzelnen Schultandems mit einem der drei Themenschwerpunkte "Gesunde Ernährung", "Sport/Bewegung" und "Bräuche/Traditionen" auseinander. So haben sich die Klassen aus Zittau und Löwenberg in Schlesien im vergangenen Schuljahr mit dem Baustein "Gesunde Ernährung" beschäftigt, für das aktuelle Schuljahr 2012/13 haben sie "Sport und Bewegung" gewählt.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 17.09.2012 - 08:17Uhr | Zuletzt geändert am 19.09.2012 - 11:02Uhr
  • drucken Seite drucken