„Eingeschlossen, abgeriegelt“
Zittau. Die Filmdokumentation „Eingeschlossen, abgeriegelt“ entstand nach dem Buch „Die Grenze durch Deutschland“, das der Autor und Regisseur Roman Grafe im Jahre 2002 vorlegte. Beide Publikationen zeigen, wie die innerdeutsche Grenze die Lebenswege von Menschen beeinflusst hat. Im Mittelpunkt stehen der Grenzort Probstzella an der thüringisch-bayerischen Grenze und seine Bewohner: Opfer, Täter, Mitläufer.
Film und Gespräch mit Roman Grafe
Die Schilderung von Einzelschicksalen vermittelt einen Eindruck davon, wie der „Eiserne Vorhang“ das Leben vieler Menschen verändert hat. Dem Zuschauer wird vor Augen geführt, dass hinter den Verbrechen an der innerdeutschen Grenze konkrete Menschen standen, auf Seiten der Täter genauso wie auf Seiten der Opfer.
Das Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen und die Volkhochschule Dreiländereck laden herzlich ein.
Hingehen!
Montag, 26. Oktober 2009, 18 Uhr
Christian-Weise-Bibliothek, Zittau (Neustadt/Salzhaus)
Filmvorührung „Eingeschlossen, abgeriegelt“ und anschließendes Gespräch mit dem Autor und Regisseur Roman Grafe.
Der Eintritt ist frei.



-
„Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau
Zittau, 16. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater präsentiert am 18. Januar 2025 Moli&egra...
-
Einreichungsstart für das Neiße Filmfestival 2025
Zittau, 11. September 2024. Das Neiße Filmfestival, das vom 20. bis 25. Mai 2025 im Dreil...
-
Siebte Ausgabe des „Kommen und Gehen“ - Festivals zieht 650 Gäste an
Zittau, 28. August 2024. Das siebte „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestiva...
-
„Kommen und Gehen“: Festival der Sechsstädte beginnt im August
Zittau, 25. Juli 2024. Vom 16. bis 25. August 2024 lädt das „Kommen und Gehen“ - Da...
-
Veranstalter ziehen positive Bilanz des 21. Neiße Filmfestivals
Görlitz, 20. Mai 2024. Am vergangenen Sonntagabend endete im Dreiländereck an der Nei&szli...
- Quelle: /red
- Erstellt am 22.10.2009 - 18:47Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2009 - 18:53Uhr
Seite drucken