Als Azubi auf dem Schloss
Löbau | Zittau | Schloss Albrechtsberg, 22. August 2007. Rund 500 neue Schüler werden Anfang September ihre Ausbildung an der Dresdner Hotel- und Gaststättenschule Schloss Albrechtsberg beginnen, darunter auch 21 aus dem Landkreis Löbau-Zittau. Wie jedes Jahr ist dabei der Beruf Restaurantfachfrau/-mann besonders begehrt. „In diesem Bereich werden in sechs Klassen insgesamt 147 Schüler lernen“, berichtet Regina Kirschstein, Geschäftsführerin der HOGA. Für die Kochausbildung und die angehenden Fachkräfte im Gastgewerbe hat man jeweils vier Klassen eingerichtet, für die Hotelfachfrauen und -männer zwei und für die Hauswirtschafter eine.
21 Schüler aus dem Landkreis Löbau-Zittau starten Ausbildung auf Schloss Albrechtsberg
Einige angehende Hotelfachleute wollen ihre Berufsausbildung mit dem Erwerb des Abiturs verbinden und werden deshalb das Berufliche Gymnasium der HOGA besuchen. Wie im vergangenen Jahr wird es daher eine Klasse mit der Fachrichtung Ernährungswissenschaft und erstmalig auch eine mit der Spezialisierung Wirtschaftswissenschaft geben. Neu ist auch die Möglichkeit, an der Fachoberschule für Sozialwesen der HOGA die Fachhochschulreife erwerben zu können, die bislang 18 Schüler ergriffen haben.
„Seit wir die HOGA 1991 gegründet haben, hat sich unser Spektrum an verschiedenen Bildungswegen stetig vermehrt,“ so Regina Kirschstein weiter, „damals haben wir mit rund 250 Schülern begonnen, inzwischen lernen rund 1800 junge Leute in unseren sieben Ausbildungsstätten.“ Mittlerweile finden sich unter dem Dach der HOGA insgesamt fünf verschiedene Bildungswege, von der allgemeinbildenden Schule über die Berufsausbildung bis hin zur Weiterbildung.
Die Bandbreite und Vernetzung der einzelnen Lehrangebote, die optimale Betreuung der Schüler und die Qualität der weltweit anerkannten Bildungsabschlüsse der HOGA ziehen nicht nur Interessenten aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen nach Dresden, sondern ist inzwischen auch deutschlandweit als interessante und leistungsstarke Alternative zur staatlichen Berufsschule anerkannt. Besonderen Wert legt die Hotel- und Gaststättenschule dabei auf die optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis. „In unseren Lehrrestaurants und -küchen sowie im Bankettzentrum auf Schloss Albrechtsberg beweisen die Schüler tagtäglich ihr Können. Zusätzlich vermitteln wir Praktika in Dresden und im Ausland, die auf den späteren Berufseinstieg vorbereiten, und veranstalten jährlich eine Jobbörse, bei der lukrative Stellen in der Region und im Ausland angeboten werden“, so Regina Kirschstein abschließend.
Update:
Und die Ausichten auf eine Arbeitsstelle? Wie der Zittauer Anzeiger am 8. Oktober 2021 berichtet, kommt es für Karrierewillige immer mehr darauf an, sich finden zu lassen. Das legt zumindest der Artikel nahe, der über die Mitarbeitersuche in sozialen Netzwerken berichtet.



-
„Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau
Zittau, 16. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater präsentiert am 18. Januar 2025 Moli&egra...
-
Einreichungsstart für das Neiße Filmfestival 2025
Zittau, 11. September 2024. Das Neiße Filmfestival, das vom 20. bis 25. Mai 2025 im Dreil...
-
Siebte Ausgabe des „Kommen und Gehen“ - Festivals zieht 650 Gäste an
Zittau, 28. August 2024. Das siebte „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestiva...
-
„Kommen und Gehen“: Festival der Sechsstädte beginnt im August
Zittau, 25. Juli 2024. Vom 16. bis 25. August 2024 lädt das „Kommen und Gehen“ - Da...
-
Veranstalter ziehen positive Bilanz des 21. Neiße Filmfestivals
Görlitz, 20. Mai 2024. Am vergangenen Sonntagabend endete im Dreiländereck an der Nei&szli...
- Quelle: red
- Erstellt am 22.08.2007 - 09:36Uhr | Zuletzt geändert am 08.10.2021 - 09:00Uhr
Seite drucken