Sanierten Klosterhof Zittau zum Tag des offenen Denkmals angucken
Zittau, 22. August 2018. Mit der nun abgeschlossenen Neugestaltung der Grünanlage des Innenhofes des einstigen Franziskanerklosters zu Zittau wird das Gesamtensemble wieder erlebbar. Die historisch belegte Rasenfläche wurde weitestgehend wieder hergestellt, die neu angelegten Wege sind besucherfreundlich.
Umgestaltung der innenliegenden Grünanlage des Klosterhofes abgeschlossen
Der Verbindungsweg, der vom Eingang entlang der Grüfte 18 bis 20 führt und dann das Museum und die Klosterkirche verbindet, wurde mit Granit-Kleinpflaster befestigt. Ein Rundweg aus Schotterrasen führt an den Grüften 1 bis 13 entlang. Kleine Platzflächen vor den Eingängen des Klosters sowie des Heffterbaus sollen als Treffpunkte fungieren. Einige alte Gehölze sowie die bisherige Pflanzfläche der Gruft 8 wurden gerodet und neue Pflanzungen vorgenommen. Insgesamt hat die Gestaltung der Grünanlage rund 75.000 Euro gekostet.
Die Rekonstruktions- und Sanierungsarbeiten im Klosterhof begannen im Mai 2017. Der Ersatzneubau der Balustrade an der Nordseite der Klosterkirche, die den Besuchern des Heffterbaus als zweiter Rettungsweg dient, erfolgte bereits im Jahr 2017.
Und wieder sind Fördermittel im Spiel: Die Bauarbeiten im Klosterhof werden aus dem aus dem Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen – Tschechische Republik 2014 – 2020 finanziell bezuschusst. Innerhalb des von der Europäischen Union geförderten Projektes "Gedächtnis in der Landschaft des Dreiländerecks" stehen die Bewahrung des Kulturerbes und die Erhaltung der touristischen Attraktivität der ostsächsich-böhmischen Grenzregion im Vordergrund.
Hingehen!
Sonntag, 9. September 2018, Tag des offenen Denkmals,
erstmals wieder Besichtigung des Zittauer Klosterhofs
Voraussichtlich ab Oktober 2018 können die Besucher den Klosterhof wieder regulär in Augenschein nehmen.
Bilder gucken – Stadt besuchen:
Fotos aus Zittau und dem Dreiländereck



-
„Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau
Zittau, 16. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater präsentiert am 18. Januar 2025 Moli&egra...
-
Einreichungsstart für das Neiße Filmfestival 2025
Zittau, 11. September 2024. Das Neiße Filmfestival, das vom 20. bis 25. Mai 2025 im Dreil...
-
Siebte Ausgabe des „Kommen und Gehen“ - Festivals zieht 650 Gäste an
Zittau, 28. August 2024. Das siebte „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestiva...
-
„Kommen und Gehen“: Festival der Sechsstädte beginnt im August
Zittau, 25. Juli 2024. Vom 16. bis 25. August 2024 lädt das „Kommen und Gehen“ - Da...
-
Veranstalter ziehen positive Bilanz des 21. Neiße Filmfestivals
Görlitz, 20. Mai 2024. Am vergangenen Sonntagabend endete im Dreiländereck an der Nei&szli...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 22.08.2018 - 10:26Uhr | Zuletzt geändert am 22.08.2018 - 10:46Uhr
Seite drucken