Schmugglerbande im Zittauer Gebirge
Zittau | Jonsdorf, 27. Juli 2017. Die Schmugglerbande im Zittauer Gebirge setzt auf Nachwuchs und die Erweiterung ihrer personellen Kapazitäten. Kurz vor Ferienende sollen deshalb Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Elternteile gleich mit akquiriert werden. Unterstützt wird das vom Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau, das sich als Ort für die Aktion die Waldbühne Jonsdorf ausgeguckt hat. Der Eintritt ist für echte Schmuggler – siehe unten – frei.
Schmugglerversammlung in Jonsdorf

Kurz bevor die Pauker wieder das Regiment übernehmen und den Schulkindern weismachen wollen, das Leben sei bitterernst und nur durch vorbereitende Zucht und Ordnung zu meistern, wollen die Theaterleute die jungen Schmugglertalente förden. Sie sollen den Aufstand, wie man ihn im Leben immer wieder mal braucht, proben – und zwar am Beispiel des Gardekommandanten Leonhard Falkenstein, der gegen die Schmugglerei im Zittauer Gebirge vorgehen will. Dem sagt der Schmugglernachwuchs den Kampf an und will ihn das Grausen lehren!
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Donnerstag, 3. August 2017, 10 Uhr,
Waldbühne Jonsdorf, Im Wiesental, 02796 Jonsdorf:
Der König der Schmuggler – Das Geheimnis des Pascherfriedel
Die professionellen Theater-Pascher wollen es dem Nachwuchs einfach machen, in ihr zollfreies Gewerbe einzusteigen: Wer als Schmuggler verkleidet erscheint und so das Geschehen von der Bühne bis unter das große Sonnensegel im Zuschauerbereich auszudehnt, braucht vor Ort weder Eintritt noch sonstigen Wege(lagerer)zoll zu zahlen. Für Einsteiger: Essentielle Bestandteile eines jeden Schmuggleroutfits sind ein Tuch vor dem Gesicht und große Taschen, um die Schmuggelware zu transportieren, denn hier gilt: je mehr und umso wertvoller, desto besser!
Alle Nachrichten des Zittauer Anzeigers auch hier:
Bitte auf facebook liken!
Update:
Ganz ohne Schmuggelei kommen moderne Logistikdienstleister aus. Ein Beitrag darüber, wie moderne Fullfillment Dienstleister Unternehmen entlasten können.



-
„Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau
Zittau, 16. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater präsentiert am 18. Januar 2025 Moli&egra...
-
Einreichungsstart für das Neiße Filmfestival 2025
Zittau, 11. September 2024. Das Neiße Filmfestival, das vom 20. bis 25. Mai 2025 im Dreil...
-
Siebte Ausgabe des „Kommen und Gehen“ - Festivals zieht 650 Gäste an
Zittau, 28. August 2024. Das siebte „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestiva...
-
„Kommen und Gehen“: Festival der Sechsstädte beginnt im August
Zittau, 25. Juli 2024. Vom 16. bis 25. August 2024 lädt das „Kommen und Gehen“ - Da...
-
Veranstalter ziehen positive Bilanz des 21. Neiße Filmfestivals
Görlitz, 20. Mai 2024. Am vergangenen Sonntagabend endete im Dreiländereck an der Nei&szli...
- Quelle: red | Fotos: Pawel Sosnowski
- Erstellt am 27.07.2017 - 07:33Uhr | Zuletzt geändert am 18.02.2022 - 11:16Uhr
Seite drucken