Schöner Wohnen - auch im Badezimmer

Zittau, 6. April 2017. Wer Wert auf ein schönes und harmonisches Zuhause legt, der wird sicherlich auch darauf achten, wie das Badezimmer eingerichtet sein soll. Dafür sollte man sich auf alle Fälle genügend Zeit nehmen. Denn es ist einfach so, dass, wenn das Bad mit allem eingerichtet ist, man wahrscheinlich in den nächsten 15 bis 20 Jahren nicht schon wieder Veränderungen vornehmen möchte.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Im Bad sind Hygiene, Komfort, Ergonomie und Stauraum gefragt

Bevor man also munter draufloslegt ist anzuraten, erst einmal einen Plan zu erstellen. Auf einer Skizze lässt sich schön sichtbar machen, wie viel Platz tatsächlich vorhanden ist und was man damit wie gestalten kann.

Wünsche aufschreiben

Jetzt kann man sich notieren, was im Bad alles möglich sein sollte. Beispielsweise könnte es eine Rolle spielen, wie viele Personen das Bad nutzen werden. Müssen vielleicht kleine Kinder mit berücksichtigt werden oder sollte das Bad seniorengerecht angelegt sein? Benötigt man lieber zwei Waschbecken oder kann man auf die Dusche oder die Badewanne eher verzichten? Welches Heizsystem wird gewünscht, soll im Bad vielleicht eine Fußbodenheizung berücksichtigt werden?

Wie sind die Lichtverhältnisse im Bad?

Nicht immer ist es möglich, im Bad für Tageslicht zu sorgen. Sollte dann das Licht direkt oder indirekt sein? Auch ist beispielsweise eine punktuelle Beleuchtung über dem Waschtisch möglich. Es kann überlegt werden, ob Leuchten separat dazugeschaltet oder dimmbar sein sollen.

Farben und Design

Hier spielen der Geschmack, die Lichtverhältnisse und die restliche Einrichtung eine Rolle. So gibt es bei Boden- und Wandfliesen sehr viel Auswahl hinsichtlich der Farben und Formen. Bei der Wahl von Waschbecken/Waschtischen, der Badewanne, der Dusche und des WCs kann man ebenfalls zwischen unterschiedlichen Designs und Farben wählen.

Der richtige Toilettendeckel fürs WC

Auch wenn es einem erst einmal nicht sonderlich wichtig erscheint, sollte man bei der der Wahl des Toilettendeckels nicht zu irgendeinem greifen. Denn gerade hier sollten Komfort und Hygiene eine wichtige Rolle bei der Wahl spielen. So gibt es einige Unterschiede bezüglich der Qualität und der Befestigungsmechanismen. Auch kann man eine antibakterielle Ausrüstung erhalten. Die technische Funktionalität kann ebenfalls Unterschiede aufweisen. Eine Absenkautomatik sorgt beispielsweise für langsames und leises Schließen des Deckels. Auch sollte das Design besonders gut zum restlichen Badezimmer passen. Hier sind viele unterschiedliche Farben und Muster möglich. Wer sich da einen schnellen und guten Überblick verschaffen möchte, kann das wunderbar auf einem Vergleichsportal für Toilettendeckel im Internet tun.

Weitere Badezimmer-Möbel

Zusätzliche Badezimmer-Möbel sorgen für praktischen Stauraum für Handtücher und andere Badezimmer-Utensilien. Schöne Spiegel, gegebenenfalls auch Spiegelschränke, gehören in ein Bad hinein und sorgen für mehr Licht und lassen den Raum optisch größer wirken.

Dabei lassen sich durchaus auch Materialien miteinander kombinieren: Holz, Glas oder andere Werkstoffe können sehr schön im Bad mit eingeplant werden. So kann aus einem einfachen Bad eine richtige kleine Wellnessoase entstehen. Übrigens sollte man auch im Badezimmer auf das Thema Ergonomie achten, um hier etwa Risiken wie einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen. Dies betrifft beispielsweise die Höhe des Waschbeckens oder die Erreichbarkeit bestimmter Ablagen.

Wer über ein ausreichend große Badezimmer verfügt, kann sich noch zusätzlich bequeme Sitzmöglichkeiten schaffen. Passende Pflanzen können dann noch die perfekte Ergänzund sein. So wird das Badezimmer immer mehr in den Wohnraum mit integriert. Noch luxuriöser wird es, wenn man sich vielleicht noch zusätzlich eine bequeme Liege gleich mit ins Bad stellt.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto mit zwei Auftischbecken: WarrenMae / WarrenMae Investment Group, Foto mit durchgehendem Spiegel: jamoluk / Michal Jarmoluk, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 06.04.2017 - 14:16Uhr | Zuletzt geändert am 06.04.2017 - 15:06Uhr
  • drucken Seite drucken