"Verlorengehendes Zittau" - Fotografien von Jiří Jiroutek im Zittauer Rathaus
Zittau, 15. September 2016. Jiří Jiroutek ist einer der künstlerisch herausragenden Fotografen seiner Generation in Tschechien. Bekannt geworden ist er mit sensiblen Porträts von Persönlichkeiten des kulturellen Lebens, ebenso mit ungewöhnlicher Architekturfotografie. Jiroutek, der aus dem nordböhmischen Laun (Louny) stamment, lebte lange in der Zittauer Partnerstadt Reichenberg (Liberec), wo er mit seinem Werkzyklus über den Berg Jeschken (PHENOMENON JEŠTĚD) ein an vielen Orten in Europa und den USA gezeigtes Meisterwerk schuf.
Zittau, anders gesehen

Von Reichenberg aus erkundete Jiroutek auch Zittau und erfasste die Stadt völlig neu aus ungewohnten Blickwinkeln.
Die Idee, die Stadt Zittau mit ihrer ganz besonderen städtebaulichen Qualität und beeindruckenden architektonischen Schönheit von Jiří Jiroutek porträtieren zu lassen und diese Bilder dann zu zeigen, entstand in Zusammenarbeit mit Dr. Marius Winzeler, dem früheren Direktor der Städtischen Museen. Die Stadt sollte auch dort dokumentiert werden, wo sie in ihrem Bestand gefährdet ist.
Jiří Jirouteks Fotografien bieten einen neuen Zugang, machen aufmerksam auf übersehene Details und Orte. Sie zeigen ein Zittau, das auch für die meisten Zittauerinnen und Zittauer und die Freunde der Stadt spannend und vielfach ganz und gar überraschend ist.
Prädikat: Unbedingt angucken!
Bis zum Donnerstag, 27. Oktober 2016, Besichtigung während der Öffnungszeiten des Rathauses,
Rathaus Zittau, Ratssaalflur, 1. Obergeschoss,
Markt 1, 02763 Zittau.
Tipp!
Am Dienstag, 27. September 2016, findet um 17 Uhr eine Führung mit dem Autor Jiří Jiroutek statt. Die Stadtverwaltung Zittau lädt dazu herzlich ein!



-
„Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau
Zittau, 16. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater präsentiert am 18. Januar 2025 Moli&egra...
-
Einreichungsstart für das Neiße Filmfestival 2025
Zittau, 11. September 2024. Das Neiße Filmfestival, das vom 20. bis 25. Mai 2025 im Dreil...
-
Siebte Ausgabe des „Kommen und Gehen“ - Festivals zieht 650 Gäste an
Zittau, 28. August 2024. Das siebte „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestiva...
-
„Kommen und Gehen“: Festival der Sechsstädte beginnt im August
Zittau, 25. Juli 2024. Vom 16. bis 25. August 2024 lädt das „Kommen und Gehen“ - Da...
-
Veranstalter ziehen positive Bilanz des 21. Neiße Filmfestivals
Görlitz, 20. Mai 2024. Am vergangenen Sonntagabend endete im Dreiländereck an der Nei&szli...
- Quelle: red | Fotos: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 15.09.2016 - 11:48Uhr | Zuletzt geändert am 06.08.2020 - 11:47Uhr
Seite drucken