Zittauer Nachwuchspianistin holt Preis

Zittau | Leipzig, 4. Mai 2016. Meim 3. Leipziger Kiwanis Musikpreis zeigten junge Pianisten aus ganz Sachsen - darunter die Zittauerin Maria Chechulina - wie sie mit ihren kleinen Händen die ganz großen Werke am Klavier bereits nahezu mühelos beherrschen. Rund 40 Teilnehmer aus dem gesamten Freistaat waren vom 29. April bis zum 1. Mai 2016 nach Leipzig gekommen, um ihr Können vor der hochkarätigen Jury, besetzt mit Experten der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig, vom Forum Thomanum, aus der Clara-Schumann-Schule und der Musikschule Johann Sebastian Bach in Leipzig und vom Lyzeum für Klavier Leipzig, zu beweisen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

3. Leipziger Kiwanis Musikpreis

Wie hoch das Niveau der Ausnahmetalente ist, zeigt ein Blick in die Platzierungen:

    • In der Altersgruppe A (Jahrgang 2006 oder jünger) siegte die erst siebenjährige Babett Lehnert aus Leipzig dank ihrer Leistungen im Vorspiel von Werken unter anderem von Wolfgang Amadeus Mozart und Frédéric Chopin.

    • In der Altersgruppe B (Jahrgang 2002 bis 2005) konnte sich Maria Chechulina aus Zittau gegen die Konkurrenz durchsetzen. Die 13-Jährige spielte beispielsweise Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie von Wolfgang Amadeus Mozart.

    • Stücke von Robert Schumann und des argentinischen Komponisten Alberto Ginastera verhalfen Max Mostovetski zum Sieg in der Altersgruppe C (Jahrgang 1998 bis 2001).

    Die ersten der genannten Preisträger kamen von der Musikschule Johann Sebastian Bach in Leipzig, vom Sächsischen Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber in Dresden oder wurden privat unterrichtet.

    Insgesamt zehn Gewinner durften sich über Preisgelder von bis zu 700 Euro freuen. Damit ist die Veranstaltung eine der höchstdotierten Nachwuchs-Klavierwettbewerbe in Sachsen und zählt zugleich beim Leistungsniveau zu den anspruchsvollsten ihrer Art. "Wir sind sehr stolz, dass wir mit dem 3. Leipziger Kiwanis Musikpreis sachsenweit so junge und vor allem leistungsstarke Pianisten für den Wettbewerb gewinnen konnten. Das motiviert uns für die Neuauflage des Musikpreises im kommenden Jahr. Alle Beteiligten ob Jury, begleitende Eltern und Lehrer betonten, dass viele der präsentierten Klavierstücke absolut auf Konzertniveau waren und wünschten sich öfters diese Art des Wettstreites", so Ulrike Müller, Präsidentin des Kiwanis Club Leipzig e.V., in einem Statement.

    Prädikat: Hingehen!
    Konzert der Kiwanis Preisträger 2016
    Sonntag, 8. Mai 2016, 15 Uhr,
    Konzertsaal des Lyzeums, Käthe-Kollwitz-Straße 52, Leipzig.
    Der Eintritt ist frei.

    Wer ist Kiwanis?
    Kiwanis ist ein weltweiter Zusammenschluss von Frauen und Männern aus allen Berufen auf der Basis örtlicher Kiwanis-Clubs. Als eine der großen Service-Club-Organisationen (bekannter sind bispielsweise Lions und Rotary) ist das Erbringen humanitärer Dienste und die Pflege menschlicher Beziehungen das gemeinsame Ziel aller Kiwanier.

    Unter dem Motto "Serving the Children of the World" engagieren sich die www.kiwanis-leipzig.deLeipziger KIWANIER seit 2002 ehrenamtlich dafür, die Lebensqualität und die Lebensperspektive von Kindern und Jugendlichen in der Stadt und der Region Leipzig zu verbessern.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 04.05.2016 - 06:15Uhr | Zuletzt geändert am 04.05.2016 - 06:35Uhr
  • drucken Seite drucken