Wie gehen Tschechen und Roma in Nordböhmen miteinander um?
Warnsdorf (Varnsdorf). Übergriffe gegen Roma und Protestdemonstrationen gegen den wachsenden Rassismus - das kennzeichnet Nordböhmen in diesen Tagen.
Mangelnde Schulbildung und hohe Arbeitslosigkeit als Ursache
Seit dem Sommer 2011 entladen sich soziale Spannungen, die sich nach der Vertreibung der Deutschen und der Ansiedlung von Tschechen und Roma in der Nachkriegszeit aufgebaut haben.
Eine der Konfliktursachen dürfte in der gesellschaftlichen Isolation der Roma liegen. Geringere Schulbildung und besonders hohe Arbeitslosigkeit verstärken die Probleme.
Der Görlitzer Anzeiger berichtete am 25. September 2011:
Zu den Unruhen in Nordböhmen

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red
- Erstellt am 25.09.2011 - 12:16Uhr | Zuletzt geändert am 25.09.2011 - 12:16Uhr
Seite drucken