40 Tiere ertrunken
Zittau, 11. August 2010. Nahezu unbemerkt von der öffentlichen Wahrnehmung sind bei der Hochwasserkatastrophe mehr als 40 Tiere im Tierpark der Stadt Zittau ertrunken. Das Gelände stand nahezu vollständig unter Wasser. Die Feuerwehr gab gefährdeten Menschen den Vorrang, die verbliebenen Helfer konnten nur wenige Tiere retten. Auch in Zittau war das Hochwasser extrem schnell gestiegen.
Den Zittauer Tierpark wieder auferstehen lassen
„Eine sehr traurige Nachricht“, zeigt sich die SPD-Landtagsabgeordnete und tierschutzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, Hanka Kliese, betroffen.
Sie ruft alle Tier- und Tierparkfreunde auf, für die Einrichtung in Zittau zu spenden: „Tragen Sie aktiv dazu bei, dass sich der Tierpark Zittau schnell von diesem tragischen Ereignis erholen kann!“
Spendenkonto des Zittauer Tierpark e.V.
Empfänger: Zittauer Tierpark e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Konto: 3000010709
Bankleitzahl: 850 501 00
Zahlungsgrund: Hochwasser
Update:
Auch Tierheime sind immer wieder auf Spenden angewiesen. Nach der Corona-Krise sind viele Tiere in die Heime gebracht worden, andererseits wirken enorme Preissteigerungen. Der Zittauer Anzeiger schildert die Situation.


Spende
Von Sascha am 12.08.2010 - 13:09Uhr
Gute Aktion der Abgeordneten. Weiter so!

-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red
- Erstellt am 11.08.2010 - 15:55Uhr | Zuletzt geändert am 22.08.2022 - 07:14Uhr
Seite drucken