Zu weit ge(h)n: Über den Sinn und Unsinn unbegrenzter Forschung
Eichstätt | Zittau, 25. August 2009. Romy Ebert aus Zittau studiert im zweiten Semester Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt. Über den Sinn und Unsinn unbegrenzter Forschung philosophiert sie in der Glosse „Zu weit ge(h)n.“
Mit Gentechnik Mammuts reanimieren - ein richtiger Schritt?
Wenn du dein Leben noch einmal leben könntest, würdest du alles genauso machen? Wahrscheinlich nicht. Irgendetwas gibt es immer zu korrigieren. Sei es, darauf zu achten, die Handtasche der Arbeitskollegin nicht auf der Rückbank der Familienkutsche zu vergessen oder seine Brillen von Anfang an bei Fielmann zu kaufen. Oder eben: Jeglichen Kontakt zu Menschen zu vermeiden.
So sollten es zumindest Mammuts halten, wenn sie nicht ein zweites Mal von den Menschen und deren Krankheitserregern ausgerottet werden wollen. Denn Forscher wollen der riesigen Elefantenart jetzt wieder Leben einhauchen. Nachdem es japanischen Gentechnikern gelang, die DNA eines eingefrorenen Mäusekadavers zu klonen und damit Mäuse zu züchten, gilt wieder einmal mehr: Nichts ist unmöglich.
Wenn wir dann beamen und in der Zeit herumreisen können und uns nichts Spannendes zum Forschen mehr einfällt, werden dann eben verstorbene Menschen geklont und wieder zum Leben erweckt. Denn ein reanimierter Ludwig Erhard löst die Wirtschaftskrise wahrscheinlich langfristig effektiver als ein Wollmammut. Auch wenn durch die tierischen Kolosse ein Boom in der Textil- und Modebranche nicht auszuschließen ist. Dann heißt es beim Berliner Modelabel Friendly Fur eben nicht mehr „Pelz vom glücklichen Fuchs“, sondern „Mut zum Mammut“.
Gentechnisch so gerüstet kann in Deutschland nichts mehr schief gehen. Erhard rettet unsere Wirtschaft. Goethe wird angeheuert, die Lesekultur der Menschen wieder anzukurbeln. Martin Luther soll wieder einmal das Christentum reformieren. Diesmal mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad - denn wer bewundert bei dem Stand der Technik noch eine einzelne Auferstehung?
Schließlich könnte sogar das Schrumpfen der deutschen Bevölkerung mit den Reanimierten aufgehalten werden. Blöd nur, wenn auch die böswillige Schwiegermutter unter denjenigen ist, die nie stirbt. Spätestens dann wissen die Genforscher eine Antwort auf die Frage, was sie in ihrem Leben nicht noch mal genauso machen würden: Mammuts klonen.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: /Romy Ebert
- Erstellt am 25.08.2009 - 18:48Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2022 - 16:09Uhr
Seite drucken