Jüdisches Museum in Zittau
Zittau | Berlin. Vom 17. bis 21. August 2009 tourt das mobile Programm des Jüdischen Museums Berlin (JMB) durch fünf sächsische Schulen und kommt dabei auch nach Zittau an die Mittelschule am Burgteich .
Eine Einladung zum Nachdenken
Auf dem Schulhof und im Klassenzimmer laden Museumspädagogen die Schüler in der mobilen Ausstellung und in Workshops zum Gespräch über deutsch-jüdische Geschichte und zum Nachdenken über jüdische Identität in Deutschland ein.
Kultusminister Roland Wöller begrüßte die erneute JMB-Tour durch Sachsen und hob die Bedeutung des Projekts hervor: "Die persönliche Begegnung der Schüler mit der deutsch-jüdischen Geschichte soll das Interesse wecken, Vorurteile abbauen und zum kritischen Denken anregen. Das mobile Programm ist vor allem eine hervorragende Methode, um Informationen an diejenigen zu vermitteln, die bisher noch nicht in einem Museum waren".
Das Jüdische Museum Berlin ist im Juni 2007 erstmal "on Tour" gegangen und hat mit seinem mobilen Programm über 100 Schulen in allen 16 Bundesländern besucht. Für die Schulen fallen keine Kosten an.
Nachdenken!
Donnerstag, 20. August 2009,
Mittelschule am Burgteich Zittau,
Alte Burgstraße 7a, 02763 Zittau
WeitereTermine in Sachsen:
17. August Gymnasium Engelsdorf, A. Winkler Straße 6, 04319 Leipzig
18. August Lessing-Gymnasium Döbeln, Straße des Friedens 9, 04720 Döbeln
19. August Goethe-Gymnasium Sebnitz, Weberstr. 1, 01855 Sebnitz
21. August Mittelschule Ebersbach, Hauptstraße 125, 01561 Ebersbach
Mehr:
http://www.sachsen-macht-schule.de



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: /red
- Erstellt am 17.08.2009 - 09:58Uhr | Zuletzt geändert am 17.08.2009 - 09:58Uhr
Seite drucken