Tag der Besinnung
Zittau. Am 9. November wird in der Stadt Zittau der „Tag der Besinnung zur Demokratie und zur Friedfertigkeit“ begangen. Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligen sich daran der Stadtrat, die Stadtverwaltung Zittau, die Kirchgemeinden Zittaus sowie die Initiative „Erinnerung und Versöhnung“.
Gedenkveranstaltung, Andacht und Vernissage
17:00 Uhr
Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht an der Gedenktafel der ehemaligen Zittauer Synagoge auf der Lessingstaße
(Stadtverwaltung Zittau)
17:30 Uhr
Ökumenische Andacht in der Johanniskirche
(Kirchgemeinden der Stadt Zittau)
anschließend
Eröffnung der Ausstellung über jüdische Biografien von Zittau bis Theresienstadt, Max Brinitzer, Olga Dienstfertig und Elsa Gückel, in der Johanniskirche Zittau
(Initiative „Erinnerung und Versöhnung“ gemeinsam mit der „Geschichtswerkstatt Hillersche Villa“ und der Schkola Jonsdorf)



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und... -
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne... -
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb... -
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü... -
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: /red
- Erstellt am 29.10.2008 - 09:17Uhr | Zuletzt geändert am 29.10.2008 - 09:17Uhr
Seite drucken