Tonwagen geplündert
Zittau. Ein Wermutstropfen für die Produktion des Kinofilms "Mein Kampf" nach George Tabori: Dösköppe haben den Tonwagen der Filmgesellschaft geplündert.
Kriminalität wird zum Hindernis - Kommentar
Passiert muss es zwischen dem 14. und 15. Mai 2008 sein.
Aus dem Opel fehlen nun u.a. das Radio samt Verstärker und Subwoofer, ein I-Pod-Touch und ein Multimeter. Der Schaden beträgt etwa 1.000 Euro.
Das Fahrzeug stand gesichert auf einem Hotelparkplatz.
Kommentar
Geklaut wird überall - in Berlin wie in Hinterposemuckel wie in Zittau.
Das Problem in Südostsachsen ist, dass hier ganz besonders sensibel reagiert wird. Einige unerträgliche Diebstahls-Hochburgen wie die unmittelbaren Grenzorte lassen das wachsen, was gefühlte Kriminalität genannt wird.
Es ist müßig, über das Verhältnis von Fakten, Wahrnehmungen und Gefühlen zu diskutieren. Aber mittlerweile wird der Ruf der gesamten Region beschädigt. Das schreckt Touristen, Unternehmer und Zuzügler gleichermaßen ab.
Das Produktionsteam von "Mein Kampf" hat - neben den Vorzügen der Stadt - Nachteile in Kauf genommen, als es sich für Zittau als Hauptdrehort entschieden hat. Das wichtigste Manko: Die schlechte Erreichbarkeit der Stadt. Einen solchen Nachteil kann die Stadt wettmachen, addieren sich aber die Schwierigkeiten und abschreckenden Nachrichten, fällt die Entscheidung für Zittau zukünftig schwerer.
Lösungen? Arbeitsplätze, Bildung, Polizei, Jugendarbeit ... aber verlangen Sie jetzt bitte von einem Ochsen kein Rindfleisch.
Ein friedliches Wochenende wünscht Ihr
Fritz R. Stänker
Ach so, noch ein Tipp: Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto zurück. Auch das Lenkrad ist ein Wertgegenstand.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 17.05.2008 - 09:40Uhr | Zuletzt geändert am 17.05.2008 - 09:58Uhr
Seite drucken