Gefühlte Kriminaltität?
Zittau | Jonsdorf | Seifhennersdorf, 11. Januar 2008. Gibt es "gefühlte Kriminalität"? Fakt ist die dokumentierte Kriminalität. Schon die allein sorgt für mulmige Gefühle. Oft ist es das, was unter "Kleinkriminalität" abgetan wird, was den Bürger beunruhigt.
Einbrüche in Haus und Autos
So wurde im Zittauer Ortsteil Hartau in der Hohlen Gasse ein Wohnhaus durchwühlt, Elektronik und Schmuck geklaut - irgendwann zwischen dem 7. und dem 9. Januar 2008. Es fehlen Heimelektronik, PC-Technik, Schmuck und Münzen. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 3.000 Euro, der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Im Kurort Jonsdorf verschwanden zwischen dem 8. und dem 9. Januar 2008 aus zwei in der Zittauer Straße abgestellten Autos die Radios im Gesamtwert von rund 1.000 Euro.
In Seifhennersdorf ist am frühen Abend des 8. Januars 2008 auf dem Weiseweg aus einem Pkw eine im Wagen sichtbar abgelegte Handtasche samt Inhalt gestohlen worden, Schaden: etwa 400 Euro.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: /red
- Erstellt am 11.01.2008 - 17:50Uhr | Zuletzt geändert am 28.11.2022 - 23:47Uhr
Seite drucken