Freiwillige für Baumpflanzaktion gesucht
Zittau, 8. März 2024. Der lokale Forstbetrieb von Zittau hat in den vergangenen Jahren dank zahlreicher Unterstützungsangebote signifikante Fortschritte bei der Wiederaufforstung des Stadtwaldes erzielt. Um diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben, lädt der Forstbetrieb interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der bevorstehenden Baumpflanzaktion aktiv zu beteiligen.
Aktionstag in Zittau: Gemeinsames Pflanzen für den Stadtwald. (Symbolbild)
Bild von Markus Wittmann auf Pixabay
Einladung an Freiwillige
Für alle, die sich für den Erhalt und die Pflege der grünen Lunge Zittaus einsetzen möchten, bietet der Forstbetrieb die Gelegenheit, Hand anzulegen. Die Aktion findet am Samstag, den 23. März 2024, statt. Treffpunkt ist um 8 Uhr an der Einfahrt Mühlsteinberg beziehungsweise am Steinernen Tisch an der Lückendorfer Straße. Ziel ist es, die Schadfläche am Mühlsteinberg mit neuen Bäumen zu beleben.
Was wird gepflanzt?
Im Fokus der Aktion steht die Pflanzung von Traubeneichen, Spitzahorn und Elsbeeren. Diese Baumarten wurden gezielt ausgewählt, um die biologische Vielfalt des Stadtwaldes zu erhöhen und dessen ökologische Resilienz zu stärken. Teilnehmende, die über die entsprechenden Werkzeuge verfügen, werden gebeten, ein Pflanzgerät wie Hacke oder Spaten mitzubringen.
Organisation und Anmeldung
Um den Tag so effektiv wie möglich zu gestalten, wird für alle Helferinnen und Helfer ein Mittagsimbiss durch die Kolleginnen und Kollegen des Forstamts vorbereitet. Um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten und den Imbiss entsprechend planen zu können, bittet der Forstbetrieb um eine kurze Voranmeldung per E-Mail an forstamt@zttau.de.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Erstellt am 08.03.2024 - 07:41Uhr | Zuletzt geändert am 08.03.2024 - 07:43Uhr
Seite drucken