Zittau erneut mit dem European Energy Award ausgezeichnet
Zittau, 17. Dezember 2023. In der Stadt Zittau hat sich ein bemerkenswertes Ereignis zugetragen. Am 27. September 2023, unterzog sich die Stadt ihrer fünften Prüfung seit 2008 im Rahmen des European Energy Awards (eea). Unter der Leitung von Ines Hirt, der Energieteamleiterin, und mit Unterstützung von Mareen Jockusch von der KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH, stellte sich das Team den Fragen des Berliner Auditors Jürgen Rummel.
Zittau: Engagiert für eine grünere Zukunft. Symbolbild
Foto: F1 Digitals auf Pixabay
Eindrucksvolle Leistungsbewertung
Der Auditor prüfte, wie weit Zittau im Bereich Energie- und Klimaschutz vorangeschritten ist. Das Ergebnis: Die Stadt erreichte 66,1 % der möglichen Punkte. Oberbürgermeister Thomas Zenker lobte das Ergebnis, betonte den Ernst und die Bedeutung der EEA-Arbeit und hob die Unterstützung im Stadtrat hervor.
Vielseitige Klimaschutzaktivitäten
Die Stadt Zittau arbeitet eng mit städtischen Unternehmen, der Hochschule Zittau/Görlitz und dem Stadtrat zusammen. Diese Kooperation trägt Früchte in Form von Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien. Zu den erwähnenswerten Aktivitäten zählen das kommunale Energiemanagement, die detaillierte Berichterstattung zum Energieverbrauch und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
Zukunftsgerichtete Empfehlungen
Der Auditor empfahl die weitere Nutzung der Daten aus dem Energiemanagement für zielgerichtete Sanierungsmaßnahmen und die Entwicklung klimabewusster Mobilität. Zudem sollte die Berichterstattung zu klimapolitischen Aktivitäten intensiviert und die Präsentation des Themas Klimaschutz auf der städtischen Website verbessert werden.
Hintergrund
Seit 2008 engagiert sich Zittau intensiv in Klima- und Umweltschutz und wurde 2009 erstmals mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Die regelmäßige Re-Zertifizierung unterstreicht das anhaltende Engagement der Stadt in diesem Bereich.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 13.12.2023 - 10:50Uhr | Zuletzt geändert am 17.12.2023 - 22:41Uhr
Seite drucken