Politische Bildung vermitteln: Erklärvideo-Wettbewerb lockt mit Goldenem Erklärbären

Bild zu Politische Bildung vermitteln: Erklärvideo-Wettbewerb lockt mit Goldenem Erklärbären

Zittau, 1. August 2023. Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat einen Aufruf an Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren gestartet. Es handelt sich um einen Wettbewerb, bei dem junge Menschen ihre politischen Kenntnisse und Kreativität unter Beweis stellen können.

Politik kann Spaß machen: so kann die Wettbewerbsvorbereitung aussehen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Eine Plattform für junge Politikbegeisterte

Die Landeszentrale lädt Kinder und Jugendliche ein, sich mit einem selbst gewählten politischen Thema auseinanderzusetzen und dazu ein Erklärvideo zu erstellen. Der Aufruf zielt darauf ab, Jugendliche dazu anzuregen, sich mit gesellschaftlichen Fragen zu beschäftigen und politische Sachverhalte für andere verständlich zu machen. Teams können sich in der Schule, im Verein, beim Sport oder in anderen Gruppen bilden. Auch Schulklassen sind zur Teilnahme aufgerufen.


Wettbewerbsbedingungen und Preise


Die SLpB wird jeweils drei Filme in zwei Altersklassen prämieren. Dabei werden die besten Erklärvideos der Teilnehmer bis zur 10. Klasse und ab der 11. Klasse mit dem Goldenen, Silbernen und Bronzenen Erklärbären ausgezeichnet. Diese Preise sind nicht nur liebevoll gestaltete Bärenfiguren, sondern beinhalten auch Preisgelder in Höhe von 300, 200 und 100 Euro. Darüber hinaus wird das Publikum am Abend der Preisverleihung einen Publikumspreis vergeben, der mit 150 Euro dotiert ist.


Wichtig zu beachten ist, dass die Videos maximal drei Minuten lang sein dürfen und die Themen frei wählbar sind. Mitmachen können alle im Alter von 12 bis 21 Jahren. Die Landeszentrale fördert kooperatives Arbeiten und nimmt daher nur Gruppenbeiträge an. Weiterhin müssen Datenschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben. Die Videos dürfen keine erkennbaren Gesichter zeigen und alle verwendeten Quellen müssen genannt werden. Das Video sollte im .mov oder mp4 Format eingereicht werden.


Einsendeschluss und weitere Informationen


Einsendeschluss für das ausgefüllte Teilnahmeformular und das fertig produzierte Video ist der 1. Dezember 2023. Weitere Informationen zum Wettbewerb, den Teilnahmebedingungen und zum Einsendeverfahren finden Interessierte auf der Website der Landeszentrale unter: https://www.slpb.de/veranstaltungen/veranstaltungsreihen/erklaervideo-wettbewerb.


Sabine Kirst, Referentin für Medienbildung und Medienkompetenz der SLpB, betont, dass ein gutes Erklärvideo sachlich, klar strukturiert, leicht verständlich und kurzweilig sein sollte. Bei entsprechendem Thema darf es auch witzig oder unterhaltsam sein. Wichtig ist eine kontroverse Darstellung des gewählten Themas, um verschiedene Perspektiven aufzuzeigen. Weitere Einblicke zum Wettbewerb und zur Arbeit der SLpB liefert ein Interview mit Sabine Kirst auf dem Blog der Landeszentrale.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
  • Erstellt am 27.07.2023 - 18:43Uhr | Zuletzt geändert am 01.08.2023 - 07:54Uhr
  • drucken Seite drucken