Friedensfahnen vorm Zittauer Rathaus
Zittau, 30. März 2022. Geistige Flexibilität ist beispielsweise, wenn man Fahnenkult nicht mag, aber dort, wo es nötig ist, das Flaggezeigen für richtig hält. Das Rathaus Zittau, dass sich mit Fahnen für den Frieden positioniert, ist solch ein Ort, wo Flagge gezeigt wird.
Fahnenensemble komplettiert
Zwei Friedensfahnen des Künstlers Thomas Rother aus Essen wehen seit dem vergangenen Wochenende vor dem Zittauer Rathaus. Sie greifen das Motiv der Europa-Fahne auf, ersetzen die zwölf goldenen Sterne jedoch durch zwölf Friedenstauben, dem vom Kommunisten Pablo Picasso geschaffenen Friedenssymbol. "Die Fahnen in Zittau stehen für das friedliche Miteinander der Menschen im vereinten Europa", teilt die Stadtverwaltung Zittau mit – und mögen sie für ein friedenbringendes Europa stehen, möchte man ergänzen.
Die beiden Fahnen wurden unmittelbar vor ener Bürgerdiskussionsveranstaltung der Initiative "Wir sind Europa" am vergangenen Sonnabend, dem 25. März 2022, hochgezogen. "Sie komplettieren nun das Ensemble aus den Fahnenmotiven 'Schwerter zu Pflugscharen', der Ukraine-Fahne und der Fahne der Stadt Zittau als Zeichen für den Wunsch der Menschen unserer Stadt nach Frieden", so Kai Grebasch, Pressesprecher der Mandaustadt.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red | Foto: Thomas Rothert
- Erstellt am 30.03.2022 - 13:50Uhr | Zuletzt geändert am 30.03.2022 - 14:14Uhr
Seite drucken