Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne
Ostritz, 21. Mai 2021. Beim nächsten Anlass will die Ostritzer Friedensfestinitiative, die vor allem mit der Aktion "Kein Bier für Nazis" bekanntwurde, gemeinsam mit vielen Partnern zur Schau getragener rechter und nationalsozialistischer Gesinnung eine bunte Modenschau entgegensetzen. Nun hat die Initiative für ein nächstes Friedensfest einen wichtigen Erfolg erzielt.
Weitere Unterstützer willkommen!
Beim Crowdfunding Contest "Mitwirken" der gemeinnützigen Hertie-Stiftung belegte die Projektidee der Modenschau vorgestern bundesweit den 15. Platz unter 46 beteiligten Projekten. 446 Spender verschafften der Ostritzer Aktion "Modenschau – bunt und global statt braun und radikal" inklusive 7.000 Euro Preisgeld der Hertie-Stiftung insgesamt 20.655 Euro. Stefanie Patron vom Friedensteam sagte dazu: "Wir sind überwältigt von der großen Unterstützung unserer Aktion und danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern ganz herzlich."
Die Idee zu dieser besonderen Modenschau kam aus den Reihen der Friedensfestinitiative. Zahlreiche Partner aus der Region unterstützen schon jetzt die Vorbereitung des nächsten Ostritzer Friedenfestes, das spätestens im Herbst 2021 stattfinden soll. Dann werden auf dem Laufsteg nicht nur die Modelinien "Weltoffenheit", "Demokratie" und "Toleranz" vorgestellt, sondern es wird auch über Codes und Zeichen der rechten Szene aufgeklärt.
Wer am nächsten Ostritzer Friedensfest mitwirken möchte, kann sich unter aprilostritz@web.de melden.
Gesucht!
Gesucht werden für die bunte Modenschau insbesondere Modehäuser und Bekleidungshersteller aus der Region sowie Unterstützer, die sich für Weltoffenheit, Toleranz und Demokratie einsetzen wollen.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 21.05.2021 - 10:56Uhr | Zuletzt geändert am 21.05.2021 - 11:11Uhr
Seite drucken