Zittauer Beitrag zum Jüdischen Festjahr
Zittau, 18. Mai 2021. Über das Engagment der Hillerschen Villa, des soziokulturellen Zentrums in Zittau, im bundesweiten Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" berichtet heute der Görlitzer Anzeiger.
Akteure aus der Oberlausitz bringen sich ein

Dabei geht es um die Gemeinschaftsaktion "Tacheles Oberlausitz – Initiative für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus", in der sich eine Gruppe Oberlausitzer Akteure einbringt. Angekündigt werden ein Kurzfilmabend, Vorträge, Diskussionen, Konzerte, Theateraufführungen, Gespräche, ein jüdisches Fest, eine Wanderausstellung und ein Podcast.
Mehr:
Görlitzer Anzeiger vom 18. Mai 2021: Tacheles Oberlausitz


-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger, © BeierMedia.de
- Erstellt am 18.05.2021 - 08:57Uhr | Zuletzt geändert am 18.05.2021 - 09:19Uhr
Seite drucken