Ausschreibung Aktionsfonds Partnerschaft für Demokratie Zittau
Zittau, 23. Januar 2020. Die Stadt Zittau ist seit Januar 2019 eine von bundesweit ca. 300 "Partnerschaften für Demokratie" (PfD), die im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert werden. Für das Jahr 2020 stehen insgesamt 45.000 Euro in einem Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung. Gefördert werden Projekte, die sich für ein (welt-)offenes, demokratisches und respektvolles Miteinander in Zittau und eine lebendige und vielfältige Zivilgesellschaft in der Mandaustadt einsetzen.
Fristen von Förderhöhe abhängig
Das Förderprogramm wendet sich an nichtstaatliche Organisationen, also Initiativen, Vereine, Verbände, Netzwerke, Träger der Jugendhilfe sowie Bildungsträger, die Projekte in der Stadt Zittau durchführen. Beantragt werden können Sach- und Personalausgaben. Die maximale Fördersumme pro Projekt ist in der Regel auf 5.000 Euro beschränkt. Die Beantragung höherer Fördersummen bis zu 10.000 Euro ist in Ausnahmefällen für Projekte mit besonderer Relevanz in Absprache mit der externen Koordinierungsstelle möglich. Der Einsatz von Eigen-und/oder Drittmitteln ist ausdrücklich erwünscht. Die Projekte müssen bis zum 31. Dezember 2020 abgeschlossen sein.
Für Projekte über 1.000 Euro ist der Einsendeschluss der 28. Februar 2020, Projekte mit einer Förderhöhe von max. 1.000 Euro können fortlaufend bis Ende Oktober 2020 eingereicht werden. Der Begleitausschuss begutachtet sie in einem beschleunigten Verfahren.
Die Fördermittel werden aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" und vom Landespräventionsrat Sachsen zur Verfügung gestellt.
Antragsunterlagen herunterladen!
https://zittau.neisse-pfd.de/foerdermoeglichkeiten.html
Beratung zur Antragserstellung (telefonisch oder persönlich):
Hillersche Villa gGmbH
Anne Knüvener
Tel. 03583 - 7796-24
E-Mail: a.knuevenerx@xhillerschevilla.de (Spamschutz: beide "x" entfernen)



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red | Foto: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 23.01.2020 - 12:04Uhr | Zuletzt geändert am 23.01.2020 - 12:17Uhr
Seite drucken