Zittau wird grüner und stellt sich damit dem Wettbewerb
Zittau, 19. September 2018. Zum achten Mal nimmt die Stadt Zittau am Wettbewerb der sächsischen City-Offensive "Ab in die Mitte!" teil. Gemeinsam reichten die Wirtschaftsförderung der Stadt Zittau, die Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft und der Verein "Zittau lebendige Stadt" ein grünes Thema ein, mit dem die Mandaustadt an den Start geht: "Zittau gärtnert" spannt den Bogen von der reichen Geschichte des Zittauer Gemüseanbaus bis zur vorgesehenen Begrünung von Baulücken im Stadtzentrum.
Stephan Eichner präsentiert den Zittauer Wettbewerbsbeitrag auf den Tafeln, die er vergangenen Freitag zur IHK Leipzig gebracht hat
"Zittauer Gelbe" wird dem Vergessen entrissen
Der Zittauer Zwiebel kommt bei "Zittau gärtnert" eine besondere Rolle zu, denn die über Europa hinaus bekannte Zwiebelsorte "Zittauer Gelbe" fand ihre Ersterwähnung als gärtnerische Handelsware bereits im Jahr 1874. Heutzutage etwas vergessen, soll sie wieder in den Fokus gerückt werden, beispielsweise mit Workshops zum fachgerechten Anbau, auf Pflanzentauschbörsen, mit speziellen Rezeptzusammenstellungen und in Weblogs.
Ganz praktisch wird die "Zittauer Gelbe" bei einer Kochshow auf dem Zittauer Markt verwendet. Wer Lust auf das Traditionslauchgemüse bekommt, soll auf einem Zwiebelmarkt bedient werden. Weitere Ideen sind eine Stadtführung für Kinder mit dem Zwiebelchen und sogar die touristische Vermarktung der Zwiebel, sei es nun als Samentüte oder als Pflanze im Topf – für Hobbygärtner in der Stadt und auf dem Land vielleicht der Beginn einer eigenen Zwiebelversorgung?
Wie Zittau mit seinen grünen Ideen bei der City-Offensive abschneidet, wird die Jury auf der Abschlussveranstaltung am 9. November 2018 bekanntgeben.
Übrigens: 2014 belegte Zittau mit seinem Beitrag "Die Fleischbänke mit allen Sinnen erleben" den zweiten Platz. Die Initiative Fleischbänke gewann damals ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro. Das Geld diente der Finanzierung von Kulturbeiträgen und der Dekoration im Folgejahr.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red | Bildquelle. Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 19.09.2018 - 20:33Uhr | Zuletzt geändert am 19.09.2018 - 21:12Uhr
Seite drucken