Zittauer Schülerrat erneuert sich
Zittau, 27. Juli 2017. Mittlerweile ist die dritte Schulwoche angebrochen und auch der Schülerrat ist aus dem Urlaub wieder zurück. Ein Jahr lang hat der Schülerrats-Vorstand unter dem Schülersprecher Erik-Holm Langhof (16) zahlreiche Projekte umgesetzt und gestaltet. Darunter zählen nicht nur interne Projekte wie der Faschingsanfang oder ein Projekttag in der letzten Schulwoche, sondern auch schulübergreifende Projekte, wie den Tanzball im Volkshaus und dem Schülerstreik auf dem Marktplatz Zittau.
Abbildung: Links der neue Schülersprecher Aron Michel, daneben der stellvertretende Schülersprecher Nino Tremeright.
Viel Engagement unter Zittauer Schülern
"Nun wird es Zeit die nächste Generation auf die wichtigen Plätze zu lassen. Neben dem Schülersprecher und dem Vorstand bilden auch die Vertreter der Schulkonferenz und des Kreisschülerrats wichtige Ämter in der Schülervertretung, die in den kommenden Jahren gut besetzt sein müssen", so Langhof. Für das Amt des Schülersprechers für das aktuelle Schuljahr hat der Elftklässler bei der heutigen Schülerratssitzung nicht kandidiert.
Seine Empfehlung sprach der bisherige Schülersprecher dem Zwölftklässler Aron Michel (18) aus. Der 18-jährige Michel, welcher im vergangenen Schuljahr den Posten des Sondervorstands übernahm, wurde daraufhin am 24. August 2017 von den Vertretern der Klassen und Tutorengruppen einstimmig bestätigt. Sein Stellvertreter, der bisherige Finanzvorstand Nino Tremer (16), wurde ebenfalls durch die Schülerratssitzung für das gesamte Schuljahr 2017/2018 gewählt.
Die weiteren Posten des Schülerrats-Vorstands werden innerhalb der nächsten Wochen nach vorheriger Einarbeitung vom Schülersprecher ernannt. Dazu haben sich in diesem Schuljahr wieder zahlreiche neue Schüler vorgestellt, um sich für ihre Schule zu engagieren. "Ich freue mich, dass sich besonders viele junge Schüler für ein Engagement zur Verfügung stehen. Mit ihnen und dem neuen Vorstand hoffe ich auf eine gute Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Gremien der Schule, um die Schulgemeinschaft und verschiedene Aktivitäten zu fördern", so Schülersprecher Michel.
Auch in diesem Schuljahr will der Schülerrat mehrere Projekte planen und auch umsetzen. Dabei sollen neben beliebten Projekten aus dem vergangenen Jahr auch neue Ideen aufgenommen werden – darunter auch ein Kinoabend, eine Talenteshow und zwei Tanzveranstaltungen.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und... -
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne... -
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb... -
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü... -
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red | Foto: CWG Schülerrat/Langhof
- Erstellt am 27.08.2017 - 01:05Uhr | Zuletzt geändert am 27.08.2017 - 08:42Uhr
Seite drucken