Schüler unterstützen Lehrerstreik am 8. Februar 2017
Zittau, 7. Februar 2017. Von Robert Bundesmann. Ein weiteres Mal gibt es einen sachsenweiten Lehrerstreik, der einige Lehrer und somit auch den Unterricht und damit verbunden die gesamte Schülerschaft des Christian-Weise-Gymnasiums Zittau betrifft.
Symbolgrafik: Ausschnitt aus einem Plakat der Freien Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU).
Regulärer Unterricht fällt aus
Von den landesweit betroffenen Lehrern werden Forderungen gestellt, die auf der Seite des sächsischen Lehrerverbandes www.slv-online.de zu finden sind.
Am Christian-Weise-Gymnasium Zittau findet an diesem Tag kein regulärer Unterricht statt. Trotzdem existiert eine Notsicherung, um Schülern, die nicht zu Hause bleiben können, die Möglichkeit zu geben, betreut zu werden. Die Sekundarstufe 2 wird informiert, ob Unterricht bzw. Klausuren stattfinden werden.
Auch von Seiten der Schüler wird der Streik unterstützt, da sie die Arbeit ihrer Lehrer zu schätzen wissen.
Schülersprecher Erik-Holm Langhof kommentiert zu den angekündigten Streiks am Mittwoch: "Die Schülerschaft steht vollständig hinter der Entscheidung der Lehrer, am ganztägigen Warnstreik teilzunehmen. Wie bereits der Schülerstreik im September und der nun am Mittwoch kommende Lehrerstreik zeigt, ist die Bildung in Sachsen immer wieder ein Streitpunkt. Nicht nur der fehlende Nachwuchs und die Überbelastung von immer älter werdenden Lehrern ist ein Problem, sondern auch die Inklusion und Integration von Schülern mit Förderbedarf bzw. Flüchtlingskindern wird zur Herausforderung. Deshalb ist auch die Forderung der etwa 30.000 sächsischen Lehrer nach einer gewissen Wertschätzung und einer angemessenen Bezahlung seitens des Staats vollstens gerechtfertigt."
Robert Bundesmann ist Schülerrats-Vorstand und Referent für Öffentlichkeitsarbeit am Christian-Weise-Gymnasium Zittau.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: Robert Bundesmann | Grafik: FAU
- Erstellt am 07.02.2017 - 13:17Uhr | Zuletzt geändert am 07.02.2017 - 20:29Uhr
Seite drucken