Zittau ehrt Akteure des Jahres 2016 auf Neujahrsempfang
Zittau, 19. Januar 2016. Damit hatte er nicht gerechnet: Andreas Ullmann (Abbildung) stand die Überraschung ins Gesicht geschrieben, als er gestern abend auf die Bühne des Gerhart-Hauptmann-Theaters in Zittau gerufen wurde. Dort wartete auf ihn die Ehrung als "Zittaus Unternehmer des Jahres 2017". Von den Gästen des Zittauer Neujahrsempfanges gab es für den jungen Unternehmer langen Beifall für seine engagierte Arbeit in und für Zittau, die nun mit dem Unternehmerpreis gewürdigt wurde.
Oberbürgermeister Zenker würdigt Engagement
Ihre Wurzeln hat die heutige Glaubitz GmbH & Co. KG, in der Ullmann den Hut auf hat, im Jahr 2014. Er führt das vom Urgroßvater gegründete Unternehmen in – logisch – vierter Generation.
Neben dem ursprünglichen Kerngeschäft "Glaubitz Autodienst", einem Mitsubishi-Vertragshändler, hat Ullmann unter der Marke ecu.de eine clevere Geschäftsidee realisiert: Mit inzwischen 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden hier elektronische Steuergeräte repariert. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bringt den Kunden zudem enorme Kosteneinsparungen.
Mittlerweile hat Ullman mit seinen Leuten in dieser Marktnische die Führung übernommen und arbeitet in Zittau für Kunden in ganz Europa. Der Regionalreferent der Handwerkskammer Dresden, Laudator Tom Schneider, sagte dazu: "Innovation kommt nicht nur aus großen Multimillionen-Projekten und Studien, sondern beginnt oft im Verborgenen mit Neugier, Unerschrockenheit und der Lust am Tüfteln."
Neue Ideen und Impulse für Zittau
Neben Andreas Ullmann als "Unternehmer des Jahres" erhielten auch ehrenamtlich tätige Akteure aus Zittau Ehrenurkunden von Oberbürgermeister Thomas Zenker.Während 2016 die Flüchtlingshilfe im Vordergrund stand, wurden jetzt "neue Ideen und Impulse für Zittau" gewürdigt. Oberbürgermeister Zenker: "Es ist wichtig, dass wir das Ehrenamt in all seinen Facetten deutlich machen und öffentlich unterstützen."
Ausgezeichnet wurden:
- Der Tradition und Zukunft Zittau e.V.:
Für sein im Jahr 2016 erstmals, mit vielen ehrenamtlichen Helfern und großem Aufwand realisiertes Licht-Festival "Ring on Feier". - Frank Motz, Leiter der ACC Galerie Weimar:
Er erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit für den "Priber Sommer 2016". Ganz wesentlich ihm ist es zu verdanken, dass sich Leben und Werk des Zittauer Utopisten Christian Gottlieb Priber durch das gesamte Zittauer Kulturjahr zogen. - Stefan Brussig, Trainer des Boxclub Dreiländereck e.V.:
Geehrt wurde er für sein Engagement für den Boxsport in Zittau und für Highlights wie das 2016 erstmals durchgeführte Dreiländertournier.


-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red
- Erstellt am 19.01.2017 - 16:00Uhr | Zuletzt geändert am 19.01.2017 - 17:05Uhr
Seite drucken