Come together in der Hillerschen Villa
Zittau, 18. Juli 2016. Der erste offene Come Together-Treff des Mehrgenerationenhauses der Hillerschen Villa in Zittau wurde gleich zum Erfolg: Vor fünf Tagen kamen an die 30 Leute, um bei strahlendem Sonnenschein, Kaffee und Kuchen neue Kontakte zu finden. Alle fanden es sehr angenehm, in der ungezwungenen Atmosphäre Ideen auszutauschen, Fragen stelle zu können, mit den Kindern zu spielen und die Zeit gemeinsam zu genießen. Der jüngste Teilnehmer, die aus mehr als zehn Ländern stammen, war gerade mal ein Jahr alt, der älteste 50.
Abbildung: Ein guter Ort, um Kontakte zu finden, wenn man noch fremd in Zittau und Umgebung ist: der neue Come-Together-Treff.
Thementage bieten Beratung
Der neue "Come-Together-Treff", auch "offenes Wohnzimmer" genannt, soll nun etabliert werden. Wesentliche Grundgedanke des offenen Treffs ist es, Dinge gemeinsam zu tun. Ob auf die Kindern aufpassen, das gemeinsame Kaffeetrinken vorbereiten, Fragen klären oder auch das Aufräumen - alles geschieht, indem viele mithelfen.
Wer sich nun fragt, wie das sprachlich funktionieren soll, sollte wissen, dass die Gespräche beim jüngsten Treff in fünf Sprachen erfolgten - und offenbar hat man sich dabei gut verstanden , denn alle wollen wiederkommen und freuen sich auf das nächste Zusammensein. Es sollen auch Thementage angeboten werden, zu denen kompetente Gäste eingeladen werden, die dann zu bestimmten Lebenssituationen Tipps und Beratung anbieten.
"Wer also gern neue Kontakte zu anderen Menschen aus Zittau finden möchte, ist hier genau richtig!", so Rebecca Smith vom Mehrgenerationenhaus.
Hingehen!
Montags, mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr,
Mehrgenerationenhaus der Hillersche Villa gGmbH,
Klieneberger Platz 1, 02763 Zittau.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red | Foto: Hillersche Villa
- Erstellt am 18.07.2016 - 08:22Uhr | Zuletzt geändert am 18.07.2016 - 10:23Uhr
Seite drucken