Stadtforum Zittau gegen Abriss des Hauses Böhmische Straße 14
Zittau, 15. April 2016. "Das Stadtforum Zittau nimmt mit Bestürzung zur Kenntnis, dass ein erneuter Anlauf zum Abriss des Gebäudes Böhmische Straße 14 in Zittau unternommen wird", teilen Dipl.-Ing. Silvio Thamm, 1. Vorstand, und Thomas Göttsberger, 2. Vorstand, mit. Bei diesem Gebäude handele es sich um ein wichtiges Denkmal aus dem 17. Jahrhundert, das im Kern jedoch sehr viel älter sei. Das belegen die Reste eines gotischen Bogens (Gotik: etwa Mitte des 12. Jahrhunderts bis um 1500) neben dem Eingang. Bekanntgegeben wurde der mögliche Abriss auf einer öffentlichen Ausschusssitzung am 23. März 2016.
Der Standpunkt des Stadtforums Zittau
Wie das Stadtforum die Abrisspläne einschätzt, formulieren die beiden Vorstände so: "Der Fall dieses Eckhauses wäre gravierend. Es gehört zum städtebaulichen Grundwissen, dass Eckhäuser unbedingt zu erhalten sind. Fällt ein Eckhaus, dann ist der Weg frei, dass sich Abrisse immer weiter in die geöffnete Häuserreihe fressen.
Alte Häuser stützen sich gegenseitig. Reißt man ein Gebäude aus der Reihe, hat dies statische Probleme bei den Nachbargebäuden zur Folge. Dies hat die Stadt aktuell beim Abriss des Gebäudes Amalienstraße 1 erfahren müssen.
Hinzu tritt, dass das Landesamt für Denkmalpflege unlängst festgestellt hat, dass das Gebäude Böhmische Straße 14, anders als von der Stadt geschildert, überhaupt nicht einsturzgefährdet ist. Auch hat die kürzlich in Zittau weilende Denkmalschutzkommission der Stadt ans Herz gelegt, historische Gebäude unbedingt zu erhalten. Hier muss die Stadt mit gutem Beispiel vorangehen, zumal es sich um ein Gebäude der städtischen Wohnbaugesellschaft handelt.
Wir fordern ein generelles Abrissmoratorium, soweit es um Gebäude innerhalb des Rings oder Denkmäler geht. Ein "Weiter so" darf es nicht mehr geben! Es ist höchste Zeit, umzudenken und auf die Ratschläge ausgewiesener Experten zu hören."
Mehr:
www.stadtforum-zittau.de



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red
- Erstellt am 15.04.2016 - 07:14Uhr | Zuletzt geändert am 15.04.2016 - 07:27Uhr
Seite drucken