Zittauer gedenken Opfern der Nationalsozialisten

Zittau, 22. Januar 2016. Der weltweite Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist Anlass für eine Gedenkveranstaltung am 27. Januar in Zittau. Oberbürgermeister Thomas Zenker ruft alle Zittauerinnen und Zittauer auf, sich daran zu beteiligen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Gegen Hass und Vorurteile

"Je weiter die Verbrechen der Nationalsozialisten in die Vergangenheit rücken, desto wichtiger wird es, die Erinnerung daran hoch zu halten", mahnte Oberbürgermeister Zenker in Vorbereitung des Termins. Und er schlägt die Brücke in die Gegenwart: "Nur wer weiß, welchen menschlichen Tiefpunkt die NS-Zeit für unser Land und die ganze Welt darstellte, wird dem Wiederaufkeimen von Hass und Vorurteilen auch heute wieder entgegen treten."

Noch etwas liegt dem Zittauer Oberbürgermeister am Herzen: "Auch eine Beteiligung an der Spendenaktion für die zerstörten Stolpersteine kann ein Beitrag gegen das Vergessen sein."

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wird erst seit 20 Jahren jährlich am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945, begangen. Im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

Hingehen!
Mittwoch, 27. Januar 2016, 10 Uhr,
Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus,
Klieneberger Platz, 02763 Zittau.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: MonicaLoreto / Monica Volpin, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 22.01.2016 - 11:43Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2016 - 12:02Uhr
  • drucken Seite drucken