Städtebauförderung für Zittau und Großschönau
Zittau | Großschönau. Zu den 13 sächsische Gemeinden, die Dezember 2011 weitere Finanzhilfen aus der Städtebauförderung erhalten haben, gehören Zittau und Großschönau. Insgesamt drei Millionen Euro werden im Förderprogramm "Städtebaulicher Denkmalschutz" aufgebracht, weitere 1,8 Millionen Euro kommen aus dem Programm "Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen". Geldquelle für die Fördermittel sind je zur Hälfte Bund und Freistaat Sachsen.
4,8 Millionen Euro für Denkmalschutz und Stadtsanierung in Sachsen
Die Gelder fließen in bereits begonnene Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an Schulen, Verwaltungsgebäuden, Kirchen und Wohnhäusern. Der sächsische Innenminister Markus Ulbig begrüßt das: "Wir haben mit der Städtebauförderung in Sachsen viel erreicht. Viele Gemeinden haben aber noch Bedarf und können weitere Unterstützung gut gebrauchen. Die zusätzlichen Fördermittel kommen zur rechten Zeit."
Die Kommunen, die zusätzliche Mittel im Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" erhalten haben, sind neben Zittau auch Annaberg-Buchholz, Oschatz, Torgau, Lengenfeld, Lommatzsch, Pirna und Schneeberg. Ziel des Programms ist es, die historischen Altstädte zu erhalten und zu beleben. In Sachsen gibt es dafür aktuell 63 Fördergebiete in 58 Gemeinden. Seit 1991 wurden immerhin rund 1,15 Milliarden Euro für sächsische Altstädte bewilligt.
Eine zusätzliche Förderung für das Jahr 2011im Programm "Städtebauliche Entwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen" erhielten neben Großschönau auch Eibenstock, Eilenburg, Raschau-Markersbach und Plauen. In diesem Förderprogramm, das vor allem Sanierungsmaßnahmen und die Verbesserung der Infrastruktur voranbringt, wurden seit 1991 insgesamt 1,53 Milliarden Euro für 287 Fördergebiete in 203 Gemeinden bewilligt.



-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
-
Was muss man beachten, wenn man einen Blog erstellen will?
Zittau, 7. März 2025. Der eigene Blog als Chance - viele Menschen entscheiden sich dazu, in ihr...
-
Schluss mit Kistenschleppen: Darum ist Leitungswasser die bessere Wahl
Zittau, 27. Februar 2025. Ob zum Kochen, Duschen oder für den Abwasch: Leitungswasser ist nahez...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.01.2012 - 12:38Uhr | Zuletzt geändert am 06.01.2012 - 09:51Uhr
Seite drucken