Warnung vor Schneelasten
Zittau. Der Vorsitzende der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen e.V., Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger, hat bereits Mitte Dezember auf Gefahren hingewiesen, wie sie aus Schneelasten auf Dächern entstehen können.
Allgemeingültige Aussage nicht möglich
Aufgrund der derzeitigen Witterungslage und den angezeigten weiteren größeren Schneefällen empfehlen wir dringend, weitgespannte Hallendächer vollständig von Schnee und Eis zu beräumen und den Ablauf von anfallendem Schmelz- und Tauwasser zu gewährleisten.
Es ist davon auszugehen, dass dies bei den derzeitigen extremen Witterungsbedingungen für die ausreichende Standsicherheit von weitgespannten Hallendächern notwendig ist.
Wir möchten alle Eigentümer, Nutzer und Hausverwalter nochmals hinsichtlich der laufenden Kontrolle der Schneelasten auf maßgebenden Gebäuden sensibilisieren, auch wenn natürlich jeder Eigentümer ohnehin eine regelmäßige Kontroll- und Wartungspflicht hat. Wegen der derzeitigen extremen Witterungslage und der angesagten weiteren Schneefälle besteht die Möglichkeit, dass u.U. die Tragfähigkeit von Dachkonstruktion nicht mehr gegeben ist.
Es kann keine allgemeingültige Aussage getroffen werden, welches Dach bei welcher Schneehöhe zu beräumen ist, da allein durch die unterschiedlichen Schneelastzonen in Verbindung mit der Geländehöhe des Bauwerkstandortes, den möglichen Tragreserven eines Daches und dem tatsächlichen Eigengewicht des Schnees (unterschiedlich z. B. nasser Schnee, Pulverschnee...) dies eine im Einzelfall zu überprüfende Entscheidung ist. Das besondere Augenmerk ist natürlich auf "leichte Hallendachkonstruktionen" - also Holz- und Stahlkonstruktionen - zu legen.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Probleme oder Rückfragen haben, können Sie sich gern an den Autor des Beitrags, Herrn Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger, Vorsitzender der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen e.V., oder einen Prüfingenieur Ihrer Wahl vor Ort wenden.
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger, Vorsitzender der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen e.V.
Tel: 0351 - 8 32 96-0
eMail: jp@prof-jaeger-pi.de
http://www.vpi-sachsen.de



-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
-
Was muss man beachten, wenn man einen Blog erstellen will?
Zittau, 7. März 2025. Der eigene Blog als Chance - viele Menschen entscheiden sich dazu, in ihr...
-
Schluss mit Kistenschleppen: Darum ist Leitungswasser die bessere Wahl
Zittau, 27. Februar 2025. Ob zum Kochen, Duschen oder für den Abwasch: Leitungswasser ist nahez...
- Quelle: Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 30.12.2010 - 02:30Uhr | Zuletzt geändert am 30.12.2010 - 02:43Uhr
Seite drucken